01.12.2012 Aufrufe

Unter der STALEKE - Ausgabe 169 - Frühling

Unter der STALEKE - Ausgabe 169 - Frühling

Unter der STALEKE - Ausgabe 169 - Frühling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>STALEKE</strong> Vereinsleben<br />

Landjugend Driftsethe –<br />

85 Jahre alt<br />

In diesem Jahr besteht unsere Landjugend Driftsethe<br />

schon 85 Jahre. Und auf einem 85-jährigen<br />

Geburtstag sagt man oft: „Mit dem Alter kommt<br />

die Weisheit!“ Davon kann bei uns aber nicht die<br />

Rede sein! Eher steht die Verän<strong>der</strong>ung im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Über die ganzen Jahre musste sich <strong>der</strong> jeweilige Vorstand<br />

Gedanken machen, wie man Jugendliche dazu bewegen kann,<br />

in <strong>der</strong> Landjugend mitzuwirken. Zum Glück ist es unseren Vorgängern<br />

immer wie<strong>der</strong> gelungen, junge Leute zu motivieren.<br />

Und das wollen wir feiern! Am Sonn-<br />

Geburtstagsfeier<br />

am 5. April<br />

<strong>169</strong> UNTER DER <strong>STALEKE</strong> 1-2008<br />

abend, dem 5. April um 15.00 Uhr in<br />

<strong>der</strong> Mehrzweckhalle Driftsethe. Dort<br />

richten wir unser Volkstanz- und Wal-<br />

zerpokalturnier aus. Wie sonst auch, werden die Landjugenden<br />

aus unserem Kreis, aber auch von weiter her, in zwei Volkstanzgruppen<br />

und einer Walzergruppe gegeneinan<strong>der</strong> antreten.<br />

Für unsere Gäste steht Kaffee und Kuchen bereit.<br />

Ab 20.00 Uhr wird uns dann die Band „United Four“ so richtig<br />

in Stimmung bringen. Zu alledem möchten wir Sie, liebe<br />

Leser/-innen <strong>der</strong> <strong>STALEKE</strong>, herzlich einladen.<br />

- ca. 1000 m vom Wesertunnel -<br />

Gamberino ist ein renommiertes<br />

italienisches Restaurant<br />

mit einer wun<strong>der</strong>schönen Lage<br />

direkt am Weserufer.<br />

Genießen Sie original italienische<br />

Spezialitäten im stilvollen Ambiente<br />

und den einzigartigen Ausblick<br />

von <strong>der</strong> Sonnenterrasse.<br />

Italienische Spezialitäten<br />

Fischspezialitäten<br />

Mediterrane Spezialitäten<br />

jeden<br />

Sonntag:<br />

Kaffee & Kuchen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch:<br />

Dienstag - Samstag: 18.00 - 23.00 h<br />

Sonntag + Feiertag: 12.00 - 22.30 h<br />

Montag Ruhetag<br />

Inh.: Carmelo De Rosa<br />

Fährstraße 24 - Dedesdorf<br />

Tel: 04740 - 140382<br />

info@gamberino.de<br />

Antipasti • Salate<br />

Pasta • Pizza<br />

Olivenöle &<br />

Balsamico<br />

erlesene ital. Weine<br />

Täglich wechselnde Gerichte<br />

Mittags-Angebot<br />

Mittags-Angebot<br />

Alle Gerichte 5.00 Euro<br />

von Montag bis Samstag<br />

Partyservice<br />

P t i<br />

auf italienische Art<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. – So. 17.00 – 22.00 Uhr<br />

Mittagstisch:<br />

Mo. – Sa. 12.00 – 14.00 Uhr<br />

Tel. (0 47 46) 93 84 33<br />

Unsere Landjugend Driftsethe ist eine von sieben Landjugendgruppen<br />

im Landkreis. Sie besteht <strong>der</strong>zeit aus ca. 25 Aktiven.<br />

Diese nehmen die verschiedensten Aufgaben in unserem Ort,<br />

aber auch für die Samtgemeinde, wahr.<br />

Das ganze Jahr<br />

für die Dorfgemeinschaft<br />

Neben den ca. sechs Turnieren, an denen<br />

wir jedes Jahr mal mit mehr, mal<br />

mit weniger Erfolg teilnehmen, richten<br />

wir auch noch im Ort einige Feste<br />

aus. Das Jahr fängt meistens mit dem Osterfeuer und dem dazugehörigen<br />

Buschfahren an und geht dann ziemlich schnell über<br />

zum Maibaumaufstellen. Abwechselnd organisieren wir dann<br />

unser sehr beliebtes Rasenmäher-Treckerrennen sowie das Erntefest<br />

in Driftsethe. Natürlich fahren wir auch jedes Jahr zu den<br />

Erntefesten in die umliegenden Dörfer. Mitte Dezember führen<br />

Die Landjugend Driftsethes hegt und pflegt die Tradition – im Tanzen und<br />

für die Dorfgemeinschaft.<br />

wir dann für unsere älteren Mitbürger/-innen die Seniorenweihnachtsfeier<br />

durch. Des Weiteren sind wir für die Denkmalpflege<br />

verantwortlich, die nicht unbedingt jeden erfreut. Aber: Was<br />

sein muss, muss sein!<br />

Auch Außerorts nehmen wir an verschiedenen Veranstaltungen<br />

teil. So bauten wir im Herbst 2007 z.B. eine Strohmühle<br />

für das Mühlenspiel. Jedes Jahr fahren wir zusammen mit<br />

den passiven Mitglie<strong>der</strong>n zum Bremer Freimarkt. Aber auch<br />

die Fahrradtour zu Pfingsten und die Weihnachtsfeier gehören<br />

zu unseren jährlichen Aktivitäten. Und wenn dann noch Zeit<br />

bleibt, treffen wir uns zweimal die Woche (wird zumindest versucht),<br />

um zu quatschen, Musik zu hören o<strong>der</strong>, wie die meiste<br />

Zeit, neue Volkstänze einzuüben. Und dann ist von einem Jahr<br />

auch nicht mehr viel übrig.<br />

So wie es uns heute geht, ging es unseren Vorgängern sicher<br />

auch, obgleich sie vielleicht an<strong>der</strong>e Freizeitaktivitäten hatten.<br />

Und so wun<strong>der</strong>t es keinen, dass die Landjugend aus Driftsethe<br />

nicht wegzudenken ist aus unserem Ort und sicherlich – o<strong>der</strong><br />

hoffentlich – noch viele Jahren bestehen wird.<br />

■ Rebecca Hotes, Landjugend Driftsethe<br />

NEUAUFLAGE:<br />

Sonntag, 8. Juni 2008<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!