02.12.2012 Aufrufe

Lebenshilfe Aktuell 1/2010 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

Lebenshilfe Aktuell 1/2010 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

Lebenshilfe Aktuell 1/2010 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44 | 1/<strong>2010</strong> | <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Aktuell</strong><br />

Aus den Oberland Werkstätten<br />

// Betrieb Gaißach<br />

Werkstätten zeichnen Betriebsjubilare aus<br />

Weihnachtsfeier im <strong>Tölz</strong>er Eisstadion<br />

Langjährige und verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sind im Rahmen der Weihnachtsfeier, die heuer erstmals<br />

außer Hause in der Gaststätte des <strong>Tölz</strong>er Eisstadions stattfand,<br />

mit Urkunden und Präsenten ausgezeichnet worden.<br />

Dabei würdigte Verwaltungsratsvorsitzender Dr. Jürgen Gutmann<br />

die Arbeitsleistung von Menschen mit Behinderungen<br />

in diesem gemeinnützigen Unternehmen. Unser Bild zeigt<br />

(vorne v. li.) Barbara Fritz (25 Jahre), Rudolf Dietl (35 Jah-<br />

re), Günther Schöpf und Lothar-Rudolf Hillmann (beide 30<br />

Jahre). Hinten v. li.: Hans Kloiber, Anna Jaud und Sepp Os-<br />

wald (alle 10 Jahre), Verwaltungsratsvorsitzender Dr. Jürgen<br />

Gutmann, Karl-Heinz Hösserich (10), Werkstattrat Christian<br />

Otto, Maria Bertl (20), Werkstattrat Manfred Gloning, Jür-<br />

gen Huber (20), Verwaltungsrätin Angela Lössl, Betriebslei-<br />

terin Carolin König, Wolfgang Schmidt (10), Betriebsleiter<br />

Alfred Tkaczik und Bettina Zoske (20). Nach der Ehrung<br />

haben dann Christian Otto, Monika Jagener und Martin<br />

Friesenegger noch ein Geschichte vorgelesen. rb<br />

Ehrung für Assistenz-Ausbildung<br />

Im Rahmen der Weihnachtsfeier sind auch Manfred Glo-<br />

ning und Josef Oswald dafür geehrt worden, dass sie eine<br />

Assistenz-Ausbildung absolviert haben. Herr Gloning ar-<br />

beitet im Lager, Herr Oswald in der Fertigung. Im Bild v. li.<br />

Werkstatträtin Claudia Mager, Ausbilder Anton Wohlmuth,<br />

Manfred Gloning und Sepp Oswald, Ausbilderin Hildegard<br />

Lehmeier und Betriebsleiter Alfred Tkaczik. rb<br />

„OLW-Kurier“ – Redaktionsteam informiert<br />

über das Geschehen im Betrieb Gaißach<br />

Ein sechsköpfiges engagiertes Redaktionsteam aus dem Betrieb<br />

Gaißach hat im Dezember wieder einen „OLW-Kurier“<br />

herausgebracht, in dem die Leserinnen und Leser viel Interessantes<br />

aus dem Betrieb erfahren können. Die 47-seitige<br />

Ausgabe Winter 2009 haben Ludwig Griebel, Elke Jakob,<br />

Monika Kleber, Hildegard Lehmeier, Josef Oswald und Bettina<br />

Zoske gestaltet. Sie stellen u. a. neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

sowie Betriebsjubiläen vor und schreiben über<br />

den Start der neuen Wäscherei und über ihre Ausflüge. rb<br />

Abschlüsse nach dem 2. Berufsbildungsjahr<br />

Ihre zweijährige innerbetriebliche Berufsbildungszeit haben<br />

Max Eckmann, Martin Friesenegger, Steffi Mayer, Sonja<br />

Pöllmann und Andreas Huber (v. li.) erfolgreich abgeschlossen<br />

und sind dafür vom Betrieb mit einer Urkunde<br />

ausgezeichnet worden. Mit ihnen freuen sich Betriebsleiterin<br />

Carolin König (ganz links) und Werkstattrat Christian Otto<br />

(hinten Mitte). rb<br />

Moderner Wäscherei-Neubau in Gaißach eingeweiht:<br />

Eine richtig saubere Sache<br />

30 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen<br />

In Anwesenheit der <strong>Lebenshilfe</strong>-Landesvorsitzenden, Landtagspräsidentin<br />

Barbara Stamm, ist am 7. Mai mit einer offiziellen<br />

Feier und einem „Tag der offenen Tür“ der moderne<br />

Wäscherei-Neubau der Oberland Werkstätten in<br />

Gaißach-Untergries eingeweiht worden. Das geschah<br />

nach Redaktionsschluss dieser neuen Ausgabe von<br />

„<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Aktuell</strong>“. Dennoch möchten wir hier<br />

auf dieses wichtige Ereignis eingehen und Ihnen die<br />

neue Einrichtung vorstellen. Von der Feier selbst werden<br />

wir in unserer nächsten Ausgabe berichten.<br />

Rund 3,5 Millionen Euro haben die Oberland Werkstätten<br />

in den schmucken Neubau an der Erlenstraße<br />

investiert. 30 Arbeitsplätze für Menschen sind<br />

dort entstanden – zehn mehr als in der 25 Jahre alten<br />

Wäscherei im Haupthaus. Die Auslagerung war<br />

aus mehreren Gründen sinnvoll: Die bestehenden<br />

Räume waren aufgrund der guten Auftragslage viel<br />

zu eng geworden. Auch in technischer Hinsicht war<br />

die alte Wäscherei ein Sanierungsfall. Mit dem Neu-<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Aktuell</strong> | 1/<strong>2010</strong> | 45<br />

bau wurden die Arbeitsbedingungen für das Personal verbessert,<br />

die Energiebilanz optimiert und Umweltbelastungen<br />

reduziert. Zugleich ging es dem Unternehmen um Erhalt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!