02.12.2012 Aufrufe

Lebenshilfe Aktuell 1/2010 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

Lebenshilfe Aktuell 1/2010 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

Lebenshilfe Aktuell 1/2010 - Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 | 1/<strong>2010</strong> | <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Aktuell</strong><br />

Städte und Gemeinden auch angesichts der bekannten aktuellen<br />

Finanznöte an dieser freiwilligen Leistung festgehalten<br />

haben. Unser herzlicher Dank gilt allen Bürgermeistern<br />

und gewählten Stadt- bzw. Gemeinderäten, die das im Sinne<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong> wieder so beschlossen haben! rb<br />

// „Aktive <strong>Tölz</strong>er“ laden Tagesstättenkinder ein<br />

2200 Euro aus dem Erlös der Adventslotterie<br />

Zu einem Besuch beim <strong>Tölz</strong>er Adventsmarkt haben die „Ak-<br />

tiven <strong>Tölz</strong>er“ die Kinder aus unserer Heilpädagogischen Ta-<br />

gesstätte eingeladen. An den Ständen von Ulrich Wolf am<br />

Amortplatz und in der Marktstraße haben sie einen Kinder-<br />

punsch sowie praktische kleine Wärmesäckchen als persön-<br />

liche Geschenke bekommen. Unser Foto zeigt die Kinder am<br />

Stand in der <strong>Tölz</strong>er Marktstraße, zusammen mit Claudia Anzinger<br />

(2. Vorstand Aktive <strong>Tölz</strong>er), Geschäftsführer Jürgen<br />

Spiekermann und Standfrau Ingrid Eigner. Daneben gab<br />

dieser Adventsmarkt der „Aktiven <strong>Tölz</strong>er“ für die <strong>Lebenshilfe</strong><br />

noch einen weiteren Anlass zur Freude: Aus dem Erlös der<br />

wohltätigen Adventskalender-Lotterie hat auch die <strong>Lebenshilfe</strong><br />

(neben vier anderen Organisationen) einen Spendenbetrag<br />

von 2200 Euro erhalten. Ihn hat unsere Elternbeirätin<br />

Ulrike Mattarollo in Empfang genommen. Verwendet werden<br />

soll der Betrag für neue Möbel einiger <strong>Tölz</strong>er Wohnheimbewohner.<br />

Als Losverkäufer beim Adventsmarkt hatte sich<br />

übrigens auch <strong>Lebenshilfe</strong>-Geschäftsführer Franz Gulder<br />

zur Verfügung gestellt. rb<br />

// Behindertenhilfe in Deutschland ist<br />

Wachstumsbranche und Kostenfaktor<br />

In der Behindertenhilfe arbeiteten nach vorliegenden Zahlen<br />

von 2004 laut Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege<br />

242.830 Beschäftigte (davon 133.157 in Vollzeit<br />

und 109.673 in Teilzeit). Im Jahr 1970 waren es erst 19.011,<br />

im Jahr 1990 schon 96.659 und 2000 bereits 157.711 Be-<br />

schäftigte. Die Zahlen sind also kontinuierlich stark gestie-<br />

gen. Dies deute darauf hin, dass einerseits die Zahl der von<br />

Behinderung betroffenen Menschen zugenommen hat, dass<br />

andererseits bessere Standards in der Hilfe durchgesetzt<br />

werden konnten und dass damit letztlich Staat und Gesellschaft<br />

bereit waren, dem gewachsenen und geänderten Hilfebedarf<br />

mit der Bereitstellung von Mitteln zu begegnen. Die<br />

Ausgaben der Kommunen für soziale Leistungen insgesamt<br />

seien von 2002 bis 2009 von ca. 28 Mrd. auf etwa 39 Mrd.<br />

Euro gestiegen. Dabei spiele auch die demographische Entwicklung<br />

eine Rolle. fw/rb<br />

// Vater und Sohn spenden für Tagesstätte<br />

Helfen bereitet Freude und Stolz<br />

In unserer Von-Rothmund-Schule und Heilpädagogischen<br />

Tagesstätte wird auch Dominik Willibald aus Steinbach bei<br />

Arzbach gefördert. Voller Freude und Stolz hat der Bub kürzlich<br />

eine Spende von 300 Euro an Tagesstättenleiterin Renate<br />

Wacker überreicht. Sein Vater Josef hatte vor einiger<br />

Zeit zu einem kleinen Weinfest eingeladen und dessen Erlös<br />

für die <strong>Lebenshilfe</strong>-Einrichtung bestimmt. rb<br />

// Betreuerinnen unserer Kinderkrippe<br />

beweisen ihr Talent auf der Bühne<br />

Beim ersten „<strong>Lebenshilfe</strong>-Contest“ anlässlich der betrieblichen<br />

Weihnachtsfeier der <strong>Lebenshilfe</strong> gGmbH hat die<br />

Girl-Group aus unserer Kinderkrippe gewonnen: Das Trio<br />

begeisterte mit seinem originellen Kinderkrippen-Lied, das<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Aktuell</strong> | 1/<strong>2010</strong> | 57<br />

in zahlreichen lustigen Strophen und sehr authentisch den<br />

abwechslungsreichen Tagesablauf mit den lieben Kleinsten<br />

parodiert. Die weiteren Plätze beim Wettbewerb belegten<br />

das Kindergartenteam sowie Rita Ellert und Elisabeth<br />

Schöffmann aus der Geschäftsstelle mit heiteren bis sozialkritischen<br />

Weihnachtsgeschichten. rb<br />

// „No Limits“ für Menschen mit Behinderung<br />

Alpenvereinsjungend bringt sie in die Berge<br />

Die Jugend des Deutschen Alpenverein (JDAV) hat in ihrem<br />

Kursprogramm in Zusammenarbeit mit der Caritas auch<br />

Angebote für Menschen mit Behinderung und deren Familien<br />

aufgenommen. Der staatl. geprüfte Bergführer Thomas<br />

Listle aus Gaißach, ein ehemaliger Mitarbeiter bei den Oberland<br />

Werkstätten, leitet solche Angebote. Das letzte heuer im<br />

Winter hieß „Familie Integrativ“ und fand im Allgäu statt. Interessierte<br />

finden nähere Informationen unter www.jdav.de rb<br />

RATSSTUBEN GERETSRIED<br />

Restaurant – Saal – Biergarten – Kegelbahnen<br />

(Räumlichkeiten für Veranstaltungen bis 400 Personen)<br />

Karl-Lederer-Platz 1a<br />

82538 Geretsried<br />

Tel. 08171-62017, Fax: 63711<br />

www.ratsstuben-geretsried.de<br />

ratsstuben-geretsried@t.online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!