02.12.2012 Aufrufe

BeWL Heft 6 - Departement BWL - Universität Bern

BeWL Heft 6 - Departement BWL - Universität Bern

BeWL Heft 6 - Departement BWL - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Höchste Meriten für einen<br />

begeisterten Forscher und Lehrer<br />

Norbert Thom erhält zwei weitere Ehrendoktorate: Die <strong>Universität</strong>en<br />

Linz und Halle-Wittenberg haben dem Experten für<br />

Personal- und Organisationslehre den Titel eines Doctor honoris<br />

causa verliehen. Sie zeichnen damit Thoms Forschungsleistungen<br />

auf diesen Gebieten aus. Von Simon Haag<br />

Seit über 30 Jahren forscht<br />

Norbert Thom mit viel Energie<br />

und spürbarer Freude am Beruf<br />

in den Bereichen Organisation<br />

sowie Personalmanagement<br />

– mehrere hundert Publikationen<br />

verschiedener Art sind eindrückliches<br />

Zeugnis für sein Engagement.<br />

Im April dieses Jahres hat<br />

die Johannes-Kepler-<strong>Universität</strong><br />

in Linz (Österreich) Norbert Thom<br />

mit einem Ehrendoktor für seine<br />

wissenschaftlichen Beiträge zu<br />

einem zeitgemässen Organisations-<br />

und Personalmanagement<br />

ausgezeichnet.<br />

Habilitationsschrift besonders<br />

gewürdigt<br />

Eine weitere Würdigung seiner<br />

Forschungs- und Lehrtätigkeit<br />

erreichte Norbert Thom im Juli<br />

2006, als ihm die Martin-Luther-<br />

<strong>Universität</strong> Halle-Wittenberg<br />

(Deutschland) seinen insgesamt<br />

dritten Ehrendoktortitel verlieh.<br />

Dabei wurde ganz besonders die<br />

Habilitationsschrift Thoms mit<br />

dem Titel «Personalentwicklung<br />

als Instrument der Unternehmungsführung»<br />

gewürdigt<br />

(vgl. Kasten).<br />

«Diese Auszeichnungen freuen<br />

mich besonders, weil ich<br />

sie als Anerkennung meiner<br />

wissenschaftlichen Leistungen<br />

auf verschiedenen Gebieten<br />

der Betriebswirtschaftslehre<br />

verstehe.» Ganz für sich alleine<br />

will Norbert Thom die Blumen<br />

aber nicht behalten, denn «dankbar<br />

bin ich auch meinen 101<br />

Koautorinnen und Koautoren,<br />

die mich auf meiner 35-jährigen<br />

<strong>Universität</strong>slaufbahn in Köln,<br />

Giessen, Fribourg und <strong>Bern</strong><br />

begleitet haben.»<br />

Weitere Forschungsarbeiten<br />

geplant<br />

Ehrendoktorate zählen, selbstverständlich<br />

abgesehen vom<br />

Nobelpreis, zu den höchsten<br />

akademischen Auszeichnungen,<br />

die Forscher erhalten können.<br />

Obwohl Norbert Thom mit mittlerweile<br />

drei derartigen Auszeichnungen<br />

beinahe im «siebten<br />

akademischen Himmel» schwebt,<br />

ist sein Tatendrang ungebrochen.<br />

«Mit der Realisierung<br />

weiterer anwendungsorientierter<br />

Forschungsprojekte und Publikationen<br />

in Büchern und Fachzeitschriften<br />

möchte ich das in mich<br />

gesetzte Vertrauen rechtfertigen.<br />

Ein besonderes Anliegen ist mir<br />

die Förderung des akademischen<br />

Nachwuchses, also von Doktorierenden<br />

und Habilitierenden.<br />

Das ist ebenso anspruchsvoll wie<br />

befriedigend.»<br />

Information<br />

Auszug aus der Laudatio von Prof. Dr. Manfred<br />

Becker, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Fakultät der Martin-Luther-<strong>Universität</strong><br />

Halle-Wittenberg<br />

«Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der<br />

Martin-Luther-<strong>Universität</strong> Halle-Wittenberg verleiht<br />

Herrn <strong>Universität</strong>sprofessor Dr. Dres. h. c. Norbert<br />

Thom […] den Grad eines Doktors der Wirtschaftswissenschaft<br />

ehrenhalber. Die Wirtschaftswissenschaftliche<br />

Fakultät ehrt damit das wissenschaftliche<br />

Werk von Herrn Professor Dr. Thom, seine besonderen<br />

Verdienste für die wissenschaftliche Fundierung<br />

und Weiterentwicklung der Personalwirtschaft.<br />

Sie würdigt das internationale Engagement<br />

des im deutschsprachigen Raum hoch anerkann-<br />

ten Hochschullehrers, seine Verdienste als Herausgeber<br />

der Zeitschrift «Führung und Organisation»,<br />

seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Verband<br />

der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre<br />

e. V., sein stetes Bemühen um Relevanz<br />

und Anerkennung des akademischen Faches Orga-<br />

nisation und Personalwirtschaft in Wirtschaft,<br />

Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit. […]<br />

Ausschlaggebend für die Verleihung der Ehrendoktorwürde<br />

ist das überaus grosse Verdienst, das<br />

sich Herr Kollege Thom bei der wissenschaftlichen<br />

Etablierung des Fachgebietes Personalentwicklung<br />

[…] erworben hat. […]»<br />

<strong>BeWL</strong> 6/2006 Information<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!