02.12.2012 Aufrufe

K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2.2 Festlegung der Qualifikation<br />

Das Krankenhaus stellt sicher, dass Wissensstand, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitarbeiter<br />

den Anforderungen der Aufgabe (Verantwortlichkeiten) entsprechen.<br />

Die Anforderungen an neue Mitarbeiter werden bereits vor der Stellenausschreibung definiert<br />

und in der Bewerbung bzw. im Vorstellungsgespräch überprüft.<br />

Bei leitenden <strong>Ä</strong>rzten sind Rechte und Pflichten in den Arbeitsverträgen beschrieben. Für<br />

Mitarbeiter mit Sonderfunktionen (Fachkräfte, Beauftragte) existieren Aufgabenbeschreibungen.<br />

Zuständigkeiten der Projektmanager definieren sich über das jeweilige<br />

Projektziel. Verantwortlich für die jeweilige Definition ist die Geschäftsführung in Absprache<br />

mit den Beteiligten.<br />

2.2.3 Fort- und Weiterbildung<br />

Das Krankenhaus sorgt für eine systematische Fort- und Weiterbildung, die sowohl an den<br />

Bedürfnissen der Mitarbeiter als auch des Krankenhauses ausgerichtet ist.<br />

Durch Fort- und Weiterbildungen anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse können<br />

sich die Mitarbeiter auf dem zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Kenntnisstand bringen.<br />

Das Programm wird im Intranet veröffentlicht. Die Inhalte richten sich nach dem<br />

betrieblichen Bedarf, berücksichtigen <strong>Ä</strong>nderungen der Rahmenbedingungen, des<br />

Leistungsspektrums und die Wünsche der Mitarbeiter. Pflichtfortbildungen sind definiert und<br />

werden evaluiert.<br />

2.2.4 Finanzierung der Fort- und Weiterbildung<br />

Die Finanzierung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen ist mitarbeiterorientiert geregelt.<br />

Im ärztlichen Dienst verfügt jede Fachabteilung über ein Fortbildungsbudget, welches nach<br />

den Bedürfnissen der Mitarbeiter und Rücksprache in den Fachabteilungen verwendet wird.<br />

Im Pflegedienst ist das Fortbildungsbudget im Gesamtbudget enthalten.<br />

Die Fortbildungen, Weiterbildungen und Dienstreisen müssen von den jeweiligen<br />

Fachvorgesetzten befürwortet werden.<br />

KTQ-Qualitätsbericht Kreiskrankenhaus Mechernich<br />

AAA-SCHAEBLE Cert GmbH & Co. KG Seite 16 von 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!