02.12.2012 Aufrufe

K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1.4 Verfahren zum medizinischen Notfallmanagement<br />

Im Krankenhaus wird ein Verfahren zum medizinischen Notfallmanagement angewandt.<br />

Bei medizinischen Notfällen wird über eine Notfalltelefonnummer unverzüglich das<br />

innerklinische Notfallteam alarmiert, dieses begibt sich mit der mobilen Notfallausrüstung<br />

sofort an den Einsatzort und übernimmt die Versorgung des Patienten. Bis zu ihrem<br />

Eintreffen wird der Patient durch die Mitarbeiter vor Ort betreut. Das Vorgehen ist<br />

standardisiert und wird jährlich in Pflichtfortbildungen geschult. Eine Notfallausrüstung ist<br />

auf allen Stationen und in Funktionsbereichen vorhanden und wird regelmäßig überprüft.<br />

3.1.5 Gewährleistung der Patientensicherheit<br />

Für den Patienten wird eine sichere unmittelbare Umgebung gewährleistet und Maßnahmen zur<br />

Sicherung vor Eigen- und Fremdgefährdung umgesetzt.<br />

Neben geeigneten baulichen Maßnahmen und der Ausstattung ist die individuelle<br />

Einschätzung der Patientensicherheit bei der Anamnese das wesentliche Instrument. Unter<br />

Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sowie Absprachen mit Angehörigen/Betreuern wird<br />

dann individuell die Sicherheit von Patienten, die eigen- und /oder fremdgefährdet sind,<br />

gewährleistet. Die Aufsichtspflicht wird über eine ständig garantierte Anwesenheitspflicht<br />

mindestens eines examinierten Pflegenden pro Station garantiert. Zum Teil bestehen<br />

elektronische Video- bzw. Türsicherungssysteme.<br />

3.2 Hygiene<br />

Im Krankenhaus wird ein systematisches, krankenhausweit umgesetztes Verfahren zur<br />

effektiven Prävention und Kontrolle von Infektionen eingesetzt.<br />

3.2.1 Organisation der Hygiene<br />

Für die Belange der Hygiene ist sowohl die personelle Verantwortung als auch das Verfahren<br />

der Umsetzung entsprechender Verbesserungsmaßnahmen krankenhausweit geregelt.<br />

Durch die Hygienekommission, Hygienepläne, die Arbeitsgruppe Hygiene und Beratung<br />

durch ein externes Hygieneinstitut ist die Gewährleistung des Hygienestandards gesichert.<br />

Dreimal jährlich tagt die Hygienekommission und verabschiedet Hygienemaßnahmen,<br />

Hygienepläne und Standards. Diese werden regelmäßig aktualisiert, liegen den Mitarbeitern<br />

über das Intranet vor und werden durch innerbetriebliche Fortbildungen geschult. Durch<br />

protokollierte Begehungen und Umgebungsuntersuchungen der Hygienefachkraft wird die<br />

Einhaltung des Hygienekonzepts geprüft.<br />

KTQ-Qualitätsbericht Kreiskrankenhaus Mechernich<br />

AAA-SCHAEBLE Cert GmbH & Co. KG Seite 20 von 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!