02.12.2012 Aufrufe

K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebote für Senioren<br />

Im Kreiskrankenhaus wird zur akuten Versorgung von kranken älteren und hochaltrigen<br />

Menschen eine Geriatrische Klinik mit 34 Betten (Akutversorgung) sowie eine Tagesklinik<br />

mit 10 Plätzen (teilstationäre Versorgung) vorgehalten. Anfang der 90er Jahre hat sich die<br />

Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH entschlossen, neben dem Ausbau der<br />

Leistungsangebote im Krankenhaus darüber hinausgehende komplementäre<br />

Leistungsangebote für die Betreuung und Versorgung älterer Menschen zu konzipieren. So ist<br />

in dem im Jahre 1997 in die Nutzung überführten Geriatrischen Zentrum eine Geriatrische<br />

Rehabilitationsklinik mit 40 Betten untergebracht. In der Geriatrischen Rehabilitationsklinik<br />

werden insbesondere ältere Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt behandelt und<br />

therapiert. Das Ziel der Geriatrischen Rehabilitation ist es, die Unabhängigkeit und<br />

Eigenständigkeit der Patienten soweit wie möglich wieder herzustellen. Insbesondere über die<br />

im Jahre 2001 gemeinsam mit den Franziskusschwestern aus Essen gegründete Liebfrauenhof<br />

Schleiden GmbH hat sich die Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH zu einem starken<br />

Leistungsanbieter in der stationären Pflege entwickelt. Abgerundet wird das Leistungsangebot<br />

für Senioren durch an verschiedenen Standorten vorgehaltene betreute Altenwohnungen und<br />

die von der „VIVANT – Ihr Pflegedienst im Kreis Euskirchen gGmbH“ betriebenen<br />

Sozialstationen (ambulante Pflege) in Mechernich, Zülpich, Weilerswist und Hellenthal-<br />

Blumenthal. In der VIVANT ist die Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH<br />

gesellschaftsrechtlich mit der AWO und dem DRK als regionalen Partnern verbunden.<br />

Ambulante Leistungen<br />

Neben der Entwicklung von differenzierten und gut angenommenen Angeboten für Senioren<br />

war es für die Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH schon frühzeitig wichtig, die<br />

Schnittstelle zwischen der ambulanten und stationären Versorgung bedarfsgerecht zu<br />

gestalten. Vor dem Hintergrund ist bereits in 2003 auf dem Gelände des Geriatrischen<br />

Zentrums in Zülpich in einer eigenen Rechtsform ein Ambulantes OP-Zentrum in Betrieb<br />

genommen worden. Seit Mai 2003 wird im Ambulanten OP-Zentrum in Zülpich der<br />

überwiegende Teil der ambulanten Operationen des Kreiskrankenhauses durchgeführt.<br />

Darüber hinaus steht das OP-Zentrum auch für niedergelassene <strong>Ä</strong>rzte, die ambulant operieren<br />

wollen, offen.<br />

Erweiterung auf der horizontalen Ebene<br />

Im Jahre 2004 hat sich die Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH gesellschaftsrechtlich an<br />

dem benachbarten Krankenhaus der Grundversorgung in Schleiden, der St. Antonius<br />

Krankenhaus Schleiden gGmbH, beteiligt. Mit der Beteiligung will die Kreiskrankenhaus<br />

Mechernich zum einen dazu beitragen, die Versorgung in der ländlichen Region des<br />

Altkreises Schleiden sicherzustellen; zum anderen wird mit dieser Maßnahme auch eine<br />

Verfestigung des eigenen Einzugsgebietes angestrebt.<br />

KTQ-Qualitätsbericht Kreiskrankenhaus Mechernich<br />

AAA-SCHAEBLE Cert GmbH & Co. KG Seite 6 von 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!