02.12.2012 Aufrufe

Verantwortung leben - St. Joseph-Hospital Bremerhaven

Verantwortung leben - St. Joseph-Hospital Bremerhaven

Verantwortung leben - St. Joseph-Hospital Bremerhaven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>St</strong>eigerung der medizinischen Kompetenz<br />

Das chirurgische Spektrum konnte im Rahmen einer<br />

Kooperation mit dem Marienhospital in Herne als Teil<br />

des Klinikums der Ruhr-Universität Bochum durch die<br />

Neubesetzung der Chefarztstelle in der Allgemeinchirurgie<br />

ausgebaut werden. Insbesondere im visceral-chirurgischen<br />

Bereich sowie in der Tumorchirurgie ergeben sich neue<br />

Schwerpunkte. Mit einer weiteren Neubesetzung in der<br />

Wirbelsäulenchirurgie konnte das medizinische Leistungsspektrum<br />

in der Belegabteilung Orthopädie nachhaltig<br />

gestärkt werden.<br />

Aktivitäten in der Pflege<br />

Die Kompetenz in der Pflege konnte beachtlich ausgebaut<br />

werden. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehörten die<br />

Dienstvereinbarung zur Übernahme ausgewählter Tätigkeiten<br />

aus dem ärztlichen Bereich durch das Pflegepersonal<br />

sowie das Projekt Ausbildungsstationen und die Projektgruppe<br />

Umsetzung der Pflegeleitlinien.<br />

Bauliche Aktivitäten<br />

Nach sechsmonatiger Bauzeit konnte im Juni 2008 die Praxis<br />

für Plastische Chirurgie in ihren neuen Räumlichkeiten<br />

eröffnet werden. Zum Jahresende bezog die Verwaltung<br />

ihre neuen Räume im Schwesternwohnheim. Zugleich<br />

wurde nach umfangreichen Sanierungsarbeiten eine neue<br />

Heizungsanlage in Betrieb genommen.<br />

Offenheit und Öffentlichkeit<br />

Unter dem Motto „Aktiv für Demenzkranke“ fanden im<br />

Rahmen der Aktionswoche Alzheimer mehrere Veranstaltungen<br />

statt, mit denen das oft tabuisierte Thema erfolgreich<br />

in die Öffentlichkeit getragen werden konnte. Unter<br />

dem Titel „Medizinischer Mittwoch“ äußern sich die Chefärzte<br />

des Hauses monatlich zu häufigen Krankheitsbildern<br />

und beantworten Fragen dazu.<br />

Das Elisabeth Krankenhaus Recklinghausen ist ein Krankenhaus der Grund- und<br />

Regelversorgung mit entsprechender Differenzierung in Diagnostik und Therapie<br />

sowie einer Zertifizierung nach pCC und KTQ. Neueste medizintechnische <strong>St</strong>andards<br />

kennzeichnen die hoch qualifizierte Notfallversorgung im kardiologischen<br />

und neurologischen Bereich des Krankenhauses. Geriatrie, Onkologie und Chirurgie<br />

bilden weitere Schwerpunkte in einem Netzwerk von Behandlungen, von der Prävention,<br />

über die akute Versorgung bis zur Rehabilitation.<br />

Kennzahlen (Anzahl) 2007 2008<br />

Veränd.<br />

in %<br />

Fachabteilungen 7 7 –<br />

Planbetten 305 288 – 5,57<br />

<strong>St</strong>ationäre Patienten 9.940 10.222 2,84<br />

Ambulante Patienten 25.818 27.873 7,96<br />

Behandlungstage 69.276 66.105 – 4,58<br />

Durchschnittliche<br />

Verweildauer (Tage) 6,97 6,47 – 7,17<br />

Erbrachte DRGs des<br />

gesamten DRG-Katalogs<br />

EINRICHTUNGEN • Krankenhäuser<br />

601<br />

von 1.082<br />

568<br />

von 1.137 – 5,59<br />

Case Mix Index 0,992 0,960 – 3,23<br />

Baserate ohne Ausgleiche<br />

(Euro) 2.664,73 2.692,15 1,03<br />

Mitarbeiter 498 492 – 1,20<br />

Ausblick 2009<br />

Mit der Ansiedlung einer Praxis für Urologie im vierten<br />

Obergeschoss des Krankenhauses wird das Gesundheitsnetzwerk<br />

Elisabeth Krankenhaus eine weitere sinnvolle<br />

Ergänzung erhalten. Die radiologische Diagnostik wird<br />

durch die Inbetriebnahme technisch innovativer Geräte im<br />

stationären und ambulanten Bereich nachhaltig erweitert.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!