02.12.2012 Aufrufe

Verantwortung leben - St. Joseph-Hospital Bremerhaven

Verantwortung leben - St. Joseph-Hospital Bremerhaven

Verantwortung leben - St. Joseph-Hospital Bremerhaven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es gibt zahlreiche tagesstrukturierende Angebote wie<br />

Arbeits- und Beschäftigungsgruppen einschließlich externer<br />

Arbeitsmöglichkeiten sowie Sport-, Urlaubs- und Freizeitaktivitäten.<br />

Der erste Spatenstich für den Neubau eines<br />

Wohnheims mit 24 Plätzen in Telgte erfolgte im Dezember<br />

2008. Die zentrale Lage und gute Anbindung an die öffentlichen<br />

Verkehrsmittel bieten den Bewohnern ein stadtintegriertes<br />

Leben. Eine Anfang 2008 durchgeführte Bewohnerbefragung<br />

führte zu Verbesserungsmaßnahmen. Ein neues<br />

Angebot stellt das psychoedukative Trainingsprogramm<br />

für bewusste Bewegung und ausgewogene Ernährung<br />

dar, das ebenfalls im vergangenen Jahr umgesetzt werden<br />

konnte.<br />

Das Elisabeth-Tombrock-Haus kann auf ein gutes Jahr 2008<br />

zurückblicken. In den Wohnbereichen wurden kontinuierlich<br />

bauliche und konzeptionelle Verbesserungen für die Bewohner<br />

umgesetzt. Im Anschluss an die 2007 erworbene<br />

Zertifizierung nach DIN ISO 9001/2000 wurden im Qualitätsmanagement<br />

weitere Projekte implementiert. So sind<br />

im Rahmen der Materiallogistik sämtliche Hilfsmittel –<br />

etwa Rollatoren, Rollstühle u. a. – in einem Hilfsmittelkatalog<br />

aufgelistet worden. In Zusammenarbeit mit der<br />

Küche des <strong>St</strong>. Franziskus-<strong>Hospital</strong>s Ahlen, Servicekräften<br />

des Hauses und ehrenamtlichen Helfern ist das Projekt<br />

„Hobbyküche“ ausgeweitet worden. Das Angebot wird zunehmend<br />

nachgefragt. Die Wohnbereiche sind umgebaut<br />

und mit Wohnküchen ausgestattet worden. Auch wurde<br />

die „Basale <strong>St</strong>imulation“ in der Pflege eingeführt.<br />

EINRICHTUNGEN • Behinderteneinrichtungen/Seniorenheim<br />

Der Wohnbereich <strong>St</strong>. Benedikt des <strong>St</strong>. Rochus-<strong>Hospital</strong>s Telgte betreut und fördert<br />

chronisch psychisch kranke Menschen und ist Teil der komplementären psychiatrischen<br />

Versorgung im Kreis Warendorf. In 14 Wohngruppen stehen in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft des <strong>St</strong>. Rochus-<strong>Hospital</strong>s und in der <strong>St</strong>adt Telgte insgesamt<br />

85 Plätze zur Verfügung. Die Bewohner <strong>leben</strong> in Ein- und Zweibettzimmern in<br />

Gruppen von vier bis acht Personen. Die Wohngruppen werden durch multiprofessionelle<br />

Teams betreut. Die medizinische Betreuung erfolgt durch Ärzte des<br />

<strong>St</strong>. Rochus-<strong>Hospital</strong>s.<br />

Kennzahlen (Anzahl) 2007 2008<br />

Veränd.<br />

in %<br />

Betreuungsplätze gesamt 85 85 –<br />

davon 1-Bett-Zimmer 69 69 –<br />

davon 2-Bett-Zimmer 8 8 –<br />

Betreuungstage SGB XII 31.203 30.798 – 1,30<br />

Mitarbeiter gesamt 67,92 67,49 – 0,63<br />

Betreuungsdienst 43,00 42,69 – 0,72<br />

Wohngruppenüber -<br />

greifender Dienst 5,57 5,45 – 2,15<br />

Das Seniorenheim Elisabeth-Tombrock-Haus in Ahlen bietet für 148 Senioren<br />

108 Einzel- und 20 Doppelzimmer an, die in sechs Wohnbereiche gegliedert sind.<br />

Darüber hinaus verfügt das Haus über sechs Kurzzeitpflegeplätze für vorübergehende<br />

Pflege und Betreuung. Die Architektur des gesamten Gebäudes zeichnet sich durch<br />

vollständige Barrierefreiheit aus. Das Seniorenheim war im Durchschnitt zu 99,12 %<br />

belegt. Von den insgesamt 148 Bewohnern werden ca. 69,00 % in den Pflegestufen II<br />

und III betreut.<br />

Kennzahlen (Anzahl) 2007 2008<br />

Veränd.<br />

in %<br />

Plätze gesamt 148 148 –<br />

davon 1-Bett-Zimmer 108 108 –<br />

davon 2-Bett-Zimmer 20 20 –<br />

Pfl ege (Tage) 53.632 53.516 – 0,22<br />

Belegungszahlen (in %) 99,28 99,12 – 0,16<br />

Bewohner in Pfl egestufe I 41 43 4,88<br />

Bewohner in Pfl egestufe II 63 62 – 1,59<br />

Bewohner in Pfl egestufe III 35 39 11,43<br />

Mitarbeiter 120 125 4,17<br />

Vollkräfte 71,55 72,49 1,30<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!