02.12.2012 Aufrufe

Verantwortung leben - St. Joseph-Hospital Bremerhaven

Verantwortung leben - St. Joseph-Hospital Bremerhaven

Verantwortung leben - St. Joseph-Hospital Bremerhaven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Johannes-Hospiz<br />

Münster<br />

Herbergen für die letzte Phase des Lebens<br />

Christliches Hospiz „Am roten Läppchen“<br />

Hamm<br />

Unsere drei stationären Hospize verstehen sich als „Herbergen“,<br />

in denen sich Menschen in der letzten Phase ihres<br />

Lebens gut aufgehoben fühlen. Die respektvolle Achtung<br />

der jeweiligen Lebensgeschichte und der persönlichen Einstellungen<br />

ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Philosophie.<br />

Im Mittelpunkt des Handelns stehen die Wünsche und<br />

Bedürfnisse des sterbenden Menschen – er wird im Hospiz<br />

als Gast betrachtet und bezeichnet – und all derer, die zu<br />

ihm gehören. Im Zusammenwirken verschiedener Berufe<br />

bringen die Mitarbeiter der Hospize ihr fachliches Wissen<br />

und Können ein – pflegerisch, seelsorglich, medizinisch<br />

und hauswirtschaftlich. Gemeinsam und gleichwertig<br />

begleiten und versorgen sie den Gast und helfen ihm zu<br />

wägen, zu wählen und zu entscheiden.<br />

Gesellschaftsstrukturen der Hospize<br />

Johannes-Hospiz<br />

Münster<br />

<strong>St</strong>. Franziskus-<strong>St</strong>iftung Münster 40 %<br />

Christliches Hospiz „Am roten Läppchen“<br />

Hamm<br />

<strong>St</strong>. Barbara-Klinik Hamm-Heessen<br />

GmbH 34,8 %<br />

Diakonisches Werk Münster e.V. 25 % Evangelisches Krankenhaus Hamm 34,8 %<br />

Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft<br />

Münster mbH 25 %<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

Papst Johannes 8,7 %<br />

Bischof-Hermann-<strong>St</strong>iftung 10 % Kirchenkreis Hamm 8,7 %<br />

Caritasverband für die <strong>St</strong>adt Hamm e.V. 4,3 %<br />

Diakonisches Werk im Kirchenkreis<br />

Hamm e.V. 4,3 %<br />

Dr. Klaus-Ludger Saerbeck 4,3 %<br />

Hospiz zum hl. Franziskus<br />

Recklinghausen<br />

Bei der Gestaltung der letzten Lebensstrecke nehmen die<br />

Mitarbeiter der Hospize die Endlichkeit des Lebens an.<br />

Sie respektieren aber auch an allen <strong>St</strong>ellen des <strong>St</strong>erbeprozesses<br />

die Abwehr des <strong>St</strong>erbenmüssens (vgl. Leitbild des<br />

Johannes-Hospizes Münster).<br />

Um diesen anspruchsvollen Dienst leisten zu können, ist<br />

eine gesicherte Finanzierung erforderlich. Im vorletzten<br />

Jahr wurden die Pflegesätze leicht angehoben. Das heißt<br />

aber auch, dass sich der Anteil erhöht hat, den die Gäste<br />

oder ihre Angehörigen selbst aufbringen müssen. Für einige<br />

übersteigt das die finanziellen Möglichkeiten, so dass sie<br />

lange überlegen, ob sie in ein Hospiz einziehen können.<br />

Um soziale Härten abzumildern, engagieren sich Fördervereine<br />

und einzelne Spender. Ihnen gebührt Dank für ihre<br />

Mitwirkung, damit niemand abgewiesen werden muss,<br />

der sich im Hospiz in Ruhe und Würde auf seinen nahen<br />

Tod vorbereiten möchte.<br />

Hospiz zum hl. Franziskus<br />

Recklinghausen<br />

Träger des Hospizes ist zu 100 % der<br />

am 3. September 1986 gegründete<br />

eingetragene Verein (e.V.) Hospiz<br />

„Zum hl. Franziskus“– überwiegend<br />

getragen von Mitarbeitern des Elisabeth<br />

Krankenhauses Recklinghausen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!