02.12.2012 Aufrufe

Spielzeit 12 13 - Niedersächsische Staatstheater Hannover

Spielzeit 12 13 - Niedersächsische Staatstheater Hannover

Spielzeit 12 13 - Niedersächsische Staatstheater Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 43<br />

Festliche<br />

OPernaBende<br />

Weltstars zu Gast in <strong>Hannover</strong>! In der sechsten <strong>Spielzeit</strong> in Folge präsentiert die Staatsoper <strong>Hannover</strong> an drei Abenden Stars<br />

der internationalen Opernszene Seite an Seite mit Sängerinnen und Sängern aus dem Ensemble der Staatsoper in hauseigenen<br />

Inszenierungen. Wer alle drei Abende erleben will, kann die Festlichen Opernabende auch im Abonnement buchen.<br />

Informationen dazu auf Seite 99.<br />

GiaCoMo pUCCiNi<br />

MaDaMe ButterFlY<br />

Für die Partie des Pinkerton konnte<br />

Mario Malagnini, einer der gefragtesten<br />

italienischen Tenöre aller<br />

großen Opernhäuser der Welt von<br />

Wien bis Paris und London bis New<br />

York verpflichtet werden. In Deutschland<br />

tritt er häufig an der Bayerischen<br />

Staatsoper München und der<br />

Deutschen Oper Berlin auf. Malagnini<br />

arbeitete mit vielen der bedeutendsten<br />

Dirigenten zusammen, wie<br />

z. B. Giuseppe Patané, Giuseppe<br />

Sinopoli, Riccardo Muti, Claudio<br />

Abbado, Anton Guadagno, Nello Santi<br />

und Marcello Viotti. Mit paoletta<br />

Marrocu als Cio­Cio­San freut sich<br />

die Staatsoper auf eine italienische<br />

Star­Sopranistin, deren Stimme<br />

sich durch die Einzigartigkeit ihres<br />

Klanges und ihrer Farbe auszeichnet.<br />

Regelmäßig gastiert sie an den<br />

Theatern in Barcelona, Berlin, Bologna,<br />

Brüssel, Florenz, Hamburg, Madrid,<br />

Mailand, München, Seoul, Shanghai,<br />

Tokyo, Turin, Wien und Zürich.<br />

SaMStaG, 15. deZeMBer 20<strong>12</strong><br />

PInKErTOn Mario Malagnini<br />

CIO-CIO-SAn Paoletta Marrocu<br />

GiUSeppe Verdi<br />

DOn CarlO<br />

In Verdis Don Carlo präsentieren wir<br />

zwei international renommierte<br />

Sän ger, in deren Repertoire die Werke<br />

Verdis einen besonderen Schwerpunkt<br />

bilden. Die Titelpartie singt der<br />

italienische Tenor Fabio armiliato,<br />

der in Rollen wie Ernani, Otello,<br />

Manrico und Radames an den größten<br />

Opernhäusern der Welt gefeiert wird,<br />

unter anderem an der Mailänder<br />

Scala, der Wiener Staats oper, der San<br />

Francisco Opera, der Chicago Lyric<br />

Opera, dem Royal Opera House<br />

Covent Garden in London und der<br />

Carnegie Hall in New York. Als Filippo<br />

begrüßen wir roberto Scandiuzzi,<br />

der sich sowohl im ita lie nischen Fach<br />

als auch mit den großen Basspartien<br />

im russischen und französischen<br />

Repertoire einen Namen als einer der<br />

bedeutendsten Bassisten unserer Zeit<br />

gemacht hat. Daneben widmet er<br />

sich auch engagiert der zeitgenössischen<br />

Musik.<br />

SaMStaG, 2. FeBrUar 20<strong>13</strong><br />

dOn CArLO Fabio Armiliato<br />

FILIPPO Roberto Scandiuzzi<br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

peter i. tSChaiKoWSKY<br />

eugen OnegIn<br />

Wien, dem Ausgangspunkt seiner<br />

künstlerischen Karriere, ist der<br />

dänische Bariton Bo Skovhus, der<br />

zum Abschluss der <strong>Spielzeit</strong> die<br />

Titelpartie in Tschaikowskys Eugen<br />

Onegin übernehmen wird, bis heute<br />

treu geblieben. Der Sänger tritt an<br />

den großen Opernhäusern und mit<br />

führenden Orchestern in Europa,<br />

Amerika und Japan auf. Neben seinem<br />

weit gefächerten Opernrepertoire,<br />

das von Mozart über Wagner und<br />

Strauss bis zur zeitgenössischen<br />

Musik reicht, hat sich Bo Skovhus<br />

auch als Liedsänger einen Namen<br />

gemacht. Als Tatjana steht ihm die<br />

Sopranistin Michaela Kaune zur<br />

Seite, die seit 1997 dem Ensemble<br />

der Deutschen Oper Berlin angehört<br />

und an vielen internationalen<br />

Opernhäusern gastiert. Besonders<br />

hervor zuheben ist die regelmäßige<br />

Zusammen arbeit mit der Bayerischen<br />

Staatsoper München und der<br />

Semperoper Dresden, sowie Auftritte<br />

u. a. bei den Salzburger Festspielen,<br />

den Bayreuther Festspielen, dem<br />

Maggio Musicale Firenze und den<br />

Berliner Festwochen.<br />

SoNNtaG, 2. jUNi 20<strong>13</strong><br />

OnEgIn Bo Skovhus<br />

TATJAnA Michaela Kaune

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!