02.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Waldachtal GÖ1201 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

Gemeinde Waldachtal GÖ1201 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

Gemeinde Waldachtal GÖ1201 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Waldachtal</strong> <strong>GÖ1201</strong>05<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Freudenstadt</strong> <strong>Seite</strong> 9<br />

NIEDERSCHRIFT<br />

der öffentlichen Verhandlungen des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

am 24. Januar 2012<br />

Kurzpräsentation der Ergebnisse der 1. Sitzung des Bildungsausschusses durch<br />

Frau Kathrin Zink-Jakobeit<br />

§ 5<br />

Bürgermeister Heinz Hornberger begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt besonders Frau<br />

Zink-Jakobeit, welche zum einen den Vorschlag zur Gründung eines Bildungsausschusses<br />

gemacht hat und von den Vertreterinnen und Vertretern im Bildungsausschuss zur Vorsitzenden<br />

bestimmt wurde.<br />

Herr Hornberger erinnert, dass der Vorschlag zur Einrichtung eines Bildungsausschusses,<br />

welcher dem <strong>Gemeinde</strong>rat in Bildungsfragen Rat gebend zur <strong>Seite</strong> stehen soll, vom <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

beschlossen wurde.<br />

In diesem Bildungsausschuss seien die Fachkräfte der Kindergärten und die Elternvertreterinnen<br />

und – vertreter, die Fachkräfte der Schulen und die Elternvertreterinnen und – vertreter,<br />

Sachverständige und jeweils ein Mitglied des <strong>Gemeinde</strong>rats aus den Ortsteilen vertreten.<br />

Bildungsausschusssitzungen hätten zwischenzeitlich am 10. Januar und am 21. Januar 2012<br />

stattgefunden. Dort sei nochmals vereinbart worden, dass der Bildungsausschuss beratende<br />

Funktion habe. Der Bildungsausschuss könne Empfehlungen an den <strong>Gemeinde</strong>rat geben; auf<br />

der anderen <strong>Seite</strong> habe aber auch der <strong>Gemeinde</strong>rat die Möglichkeit, den Bildungsausschuss<br />

mit der Klärung von Fachfragen zu beauftragen.<br />

Frau Kathrin Zink-Jakobeit dankt dem <strong>Gemeinde</strong>rat eingangs nochmals dafür, dass ein Bildungsausschuss<br />

überhaupt eingerichtet wurde. Die Beratung des <strong>Gemeinde</strong>rats stehe im Vordergrund.<br />

Die Ergebnisse der ersten Bildungsausschusssitzungen sollten nun im <strong>Gemeinde</strong>rat präsentiert<br />

werden.<br />

Frau Zink-Jakobeit nennt die Ergebnisse anhand einer PowerPoint-Präsentation wie folgt:<br />

Frau Zink-Jakobeit erläutert dem <strong>Gemeinde</strong>rat, dass es sehr erfreulich sei, dass sich in <strong>Waldachtal</strong><br />

ein Bildungsausschuss für Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren gebildet habe.<br />

Die konstituierende Sitzung habe am 10. Januar 2012 stattgefunden. Nach einer Begrüßung<br />

durch Bürgermeister Heinz Hornberger wurden die Mitglieder des Ausschusses vorgestellt.<br />

Man habe erläutert, warum man einen solchen Bildungsausschuss für notwendig erachte und<br />

auch Leitziele festgelegt. Ferner wurden die Organisationsstruktur sowie die Ziele und Inhalte<br />

des Ausschusses festgelegt. Weiterhin wurden aktuelle Themen besprochen und Terminvereinbarungen<br />

getroffen. …

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!