02.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Waldachtal GÖ1207 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

Gemeinde Waldachtal GÖ1207 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

Gemeinde Waldachtal GÖ1207 Landkreis Freudenstadt Seite: 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 5 Stellungnahmen von Bürgern<br />

Einwender 1, vom 14.04.2012<br />

(zur Bürgerinformation)<br />

Nr. 5 Stellungnahmen von Bürgern<br />

Einwender 1, vom 14.04.2012<br />

(zur Bürgerinformation)<br />

Stellungnahme der Verwaltung / des Planers<br />

Bei dem Antrag auf aufschiebende Wirkung gem. § 80 V VwGO handelt es sich um<br />

keinen möglichen Rechtsbehelf im Bebauungsplanverfahren, da kein Verwaltungsakt<br />

erlassen wurde. Die Möglichkeiten des Rechtsschutzes richten sich nach § 3 I S.<br />

1 HS 2 BauGB. Danach ist der Öffentlichkeit Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung<br />

zu geben. Dies ist im vorliegenden Fall erfolgt. Der Antrag auf aufschiebende<br />

Wirkung ist abzulehnen.<br />

Zu 1:<br />

1.2 Zu der Entscheidung wurden verschiedene Alternativen untersucht.<br />

Der Kindergarten in Cresbach/Oberwaldach nähert sich von den Kinderzahlen an<br />

einen 1-gruppigen Kindergarten. Für den Bereich der Kleinkindbetreuung wurde<br />

befristet bis zu einer Gesamtlösung <strong>Waldachtal</strong> eine altersgemischte Kleinkindgruppe<br />

eingerichtet. Da der Kindergarten Oberwaldach am Rande der <strong>Gemeinde</strong> liegt, ist<br />

nicht zu erwarten, dass Kinder aus den anderen Ortsteilen – nach dem Bau eines<br />

Kinderhauses – den dortigen Kindergarten besuchen. Es wird daher auch nicht möglich<br />

sein, am Standort Oberwaldach weitere bedarfsgerechte Betreuungsangebote<br />

einzurichten. Dem Ortschaftsrat Cresbach war es weiterhin wichtig, zum Zwecke der<br />

Zusammenführung der Ortschaften in <strong>Waldachtal</strong> eine zentrale Lösung in einem<br />

Kinderhaus zu realisieren und dadurch von einer wesentlichen pädagogischen Verbesserung<br />

und Aufwertung, aber auch von wesentlich verbesserten Betreuungsangeboten<br />

zu profitieren, so zum Beispiel bei reinen Krippenplätzen, verlängerten Öffnungszeiten<br />

bis hin zu einer Ganztagesbetreuung mit Mittagstisch. Diese Betreuungsangebote<br />

sind im bisherigen Kindergarten in Oberwaldach nicht realisierbar.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Waldachtal</strong> hat darüber hinaus in einem <strong>Gemeinde</strong>entwicklungskonzept<br />

<strong>Waldachtal</strong> 2025 festgelegt, dass in <strong>Waldachtal</strong> noch 3 Standorte für Kinderbetreuung<br />

eingerichtet werden sollen. Zum <strong>Gemeinde</strong>entwicklungskonzept hat<br />

eine Klausurtagung des <strong>Gemeinde</strong>rats, eine Beteiligung der Ortschaftsräte und eine<br />

Bürgerbeteiligung stattgefundne, welche diese Beschlussfassung bestätigt haben.<br />

Andere geeignete Alternativflächen für ein Kinderhaus sind nicht vorhanden. Der<br />

jetzige Standort ist in <strong>Gemeinde</strong>eigentum und in bester Lage, direkt neben dem<br />

Schulzentrum mit Standort der Außenstelle der Werkrealschule Dornstetten und der<br />

Sporthalle <strong>Waldachtal</strong>. Hierdurch können hervorragende Synergien erzielt werden.<br />

Zum einen besteht die Möglichkeit des Aufbaus einer Schulkindbetreuung aber auch<br />

der Frühförderung, Sprachförderung und Kooperation mit der Grundschule in unmittelbarer<br />

Näher. Dadurch ist eine wesentliche Verbesserung der pädagogischen<br />

Möglichkeiten für die Kindergartenkinder gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!