02.12.2012 Aufrufe

Berliner Sechstagerennen - Radeberger Gruppe KG

Berliner Sechstagerennen - Radeberger Gruppe KG

Berliner Sechstagerennen - Radeberger Gruppe KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Filigranarbeit gefordert:<br />

Acht Tonnen Stahl auf<br />

21 Meter Länge am Seil<br />

Krostitz (zek).- In der Nacht von<br />

Montag, 16. Januar, auf Dienstag,<br />

den 17. Januar, während die meisten<br />

Krostitzer schliefen, spielte<br />

sich ein spektakuläres Schauspiel<br />

ab: auf Sattelschleppern wurden<br />

zwei riesige Drucktanks angeliefert<br />

– Ziel war die Krostitzer Brauerei.<br />

Der Transport musste sehr gut geplant<br />

sein, denn immerhin misst so<br />

ein Tank fast 4 Meter im Durchmesser,<br />

21 Meter in der Höhe und wiegt<br />

über 8 Tonnen. Das Behältervolumen<br />

beträgt 2000 Hektoliter. Jeder<br />

Nächtliches Spektakel auf dem Brauereihof<br />

Zwei neue Drucktanks für Ur-Krostitzer<br />

Tank reicht damit für 400.000 Flaschen<br />

Ur-Krostitzer.<br />

Die riesigen Behälter wurden in<br />

Nöbdenitz (Thüringen) bei der Firma<br />

Christian Gresser GmbH hergestellt.<br />

Der Transport erfolgte auf<br />

speziellen Sattelschleppern. Die<br />

Ankunft war für 1 Uhr nachts geplant,<br />

doch da alles reibungslos verlief,<br />

standen die Fahrzeuge bereits<br />

um Mitternacht vor der Brauerei.<br />

Die Tanks verblieben über Nacht<br />

auf dem Brauereihof, bevor am<br />

frühen Morgen ab 7 Uhr die Aufstellung<br />

der tonnenschweren Riesen<br />

begann.<br />

Bevor die Tanks in der Brauerei allerdings<br />

aufgestellt werden konnten,<br />

waren einige Vorarbeiten nötig.<br />

Schon Tage zuvor hatten die Verantwortlichen<br />

umfangreiche Vorbereitungen<br />

getroffen, um Platz für die<br />

neuen zusätzlichen Tanks zu schaffen.<br />

Zunächst mussten insgesamt<br />

drei andere Behälter verschoben<br />

werden. Außerdem wurde die<br />

Dachdeckerfirma Gebrüder Fritz<br />

aus Krostitz / Beerendorf beauftragt,<br />

das Gebäude des Tanklagers<br />

entsprechend vorzubereiten, denn<br />

die riesigen Behälter konnten nur<br />

von oben durch das Dach eingebracht<br />

werden. Dafür waren Spezialkräne<br />

erforderlich. Auch dieser<br />

Auftrag ging an ein regionales Unternehmen,<br />

nämlich an die Firma<br />

Im Morgengrauen: Der Kran steht bereit<br />

Baumann aus Leipzig, die über das<br />

erforderliche Equipment für die besondere<br />

Präzisionsarbeit verfügt.<br />

Die schweren Behälter mussten immerhin<br />

aus über 50 Meter Höhe mit<br />

einigem Fingerspitzengefühl durch<br />

die relativ enge Dachöffnung eingebracht<br />

werden. Nach der Aufstellung<br />

wurden die beiden neuen<br />

Tanks durch Brauereimitarbeiter<br />

angeschlossen, um zukünftig das<br />

Ur-Krostitzer darin einlagern zu<br />

können, bevor es entweder in Flaschen<br />

oder in Fässer abgefüllt wird.<br />

Die Zahl der Lagertanks in der Krostitzer<br />

Brauerei erhöhte sich damit<br />

auf insgesamt zehn Stück.<br />

Die Lieferung der beiden Drucktanks<br />

ist aber nur der Beginn einer<br />

ganzen Reihe von weiteren geplanten<br />

Investitionen in der Krostitzer<br />

Brauerei. Gegen den allgemeinen<br />

Markttrend konnte die Marke Ur-<br />

Krostitzer in den letzten Jahren steten<br />

Zuwachs verzeichnen. Bisher<br />

wurden die Steigerungen in der<br />

Bierproduktion durch cleveres<br />

Energiemanagement und die zunehmende<br />

Automatisierung abgefangen.<br />

Die weiter gestiegenen Absatzzahlen<br />

machten jetzt jedoch<br />

eine Erweiterung der Brau- und<br />

Lagerkapazität notwendig. Nach<br />

dem Einbau der beiden Drucktanks<br />

soll nun auch noch die Anzahl der<br />

Gärtanks erhöht werden.<br />

News<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!