02.12.2012 Aufrufe

Berliner Sechstagerennen - Radeberger Gruppe KG

Berliner Sechstagerennen - Radeberger Gruppe KG

Berliner Sechstagerennen - Radeberger Gruppe KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berliner</strong><br />

Kindl jetzt<br />

auch als<br />

Radler<br />

Berlin (red).- <strong>Berliner</strong><br />

Kindl gibt es jetzt auch<br />

mit erfrischend-spritzigemZitronengeschmack.<br />

Das neue<br />

Produkt unter dem Absender<br />

des Bierklassikers aus der<br />

Hauptstadt heißt <strong>Berliner</strong> Kindl<br />

Radler. Ab sofort ist das neue <strong>Berliner</strong><br />

Kindl Radler im 20 x 0,5-Liter-<br />

Mehrwegkasten zu haben. Damit<br />

bringt <strong>Berliner</strong> Kindl nach <strong>Berliner</strong><br />

Kindl Export, das im Februar 2006<br />

eingeführt wurde, bereits das zweite<br />

Neuprodukt dieses Jahres auf<br />

den Markt und baut seinen Ruf als<br />

führende Sortimentsmarke in der<br />

Region Berlin / Brandenburg aus.<br />

Unterstützt wird die Markteinführung<br />

mit attraktiven Werbemitteln<br />

sowie verschiedenen Verkaufsförderungsmaßnahmen,<br />

die bereits<br />

in Planung sind und an deren Umsetzung<br />

aktuell gearbeitet wird.<br />

<strong>Berliner</strong> Kindl<br />

Selbstzapfen leicht gemacht<br />

<strong>Radeberger</strong> Partytheke<br />

<strong>Radeberger</strong> (kre).- Bereits seit einigen Jahren<br />

zählt die 5-Liter-Partydose von <strong>Radeberger</strong><br />

Pilsner – auch Partyfass genannt – zu den<br />

über die wärmere Jahreszeit äußerst gut<br />

nachgefragten Gebinden. Denn im Familienkreis<br />

und mit Freunden lässt sich gerade<br />

damit besonders gut feiern.<br />

Mit der <strong>Radeberger</strong> Partytheke wurde nun<br />

eine zweckdienliche und zugleich optisch<br />

attraktive Halterung für die <strong>Radeberger</strong> Partydose<br />

geschaffen, durch die der Freude am<br />

Jever Maibock wieder zu haben<br />

Jever (red).- Die 15-jährige Wartezeit hat ein Ende. Jetzt ist der süffig-herbe<br />

Jever Maibock wieder zu haben. Das untergärige helle Starkbier mit einem<br />

Alkoholgehalt von 7,4% vol. steht seit März in Niedersachsen, Bremen, Hamburg<br />

sowie Schleswig-Holstein im 24 x 0,33-l-Kasten und im handlichen<br />

Sechser-Träger im Handel. Parallel ist Jever Maibock in einigen regional ausgewählten<br />

Gastronomie-Objekten auf der Getränkekarte.<br />

Bockbier stammt ursprünglich nicht, wie allgemein vermutet, aus Bayern,<br />

sondern aus der Hansestadt Einbeck. Darauf ist auch der Name zurückzuführen:<br />

Aus „Ainpöckisch Bier“ wurde später schlicht „Bockbier“. Heute ist<br />

das Bockbier auch unter dem Begriff „Starkbier“ bekannt.<br />

Neu<br />

Neu im Sortiment: Goldfarbenes mildes Export<br />

Berlin (red).- Die <strong>Berliner</strong>-Kindl-<br />

Schultheiss-Brauerei hat ihr Produktsortiment<br />

erweitert. Harmonisch,<br />

würzig und vollmundig im<br />

Geschmack präsentiert sich das milde,<br />

goldfarbene <strong>Berliner</strong> Kindl Export<br />

seit Februar im Handel. Auch<br />

wenn die vollmundigen, milden<br />

Exportbiere mit den hopfenbetonten<br />

Pilsbieren im Wettbewerb stehen,<br />

ist es ihnen gelungen, ihr<br />

Stammpublikum zu halten und in<br />

jüngster Vergangenheit immer<br />

mehr neue Verwender für sich zu<br />

begeistern.<br />

Das Gesamtvolumen der Sorte Export<br />

in Deutschland erreichte im<br />

Zeitraum Januar bis Oktober 2005<br />

rund 5,5 Millionen Hektoliter. Damit<br />

liegt Export in der Beliebtheitsskala<br />

mit 12,4 Prozent Marktanteil<br />

an Position 2 hinter Pils (61,1 Prozent)<br />

und vor Weizenbieren<br />

(8,6 Prozent). <strong>Berliner</strong><br />

Kindl kann bei Exportbieren<br />

auf eine langjährige<br />

Tradition zurückblicken.<br />

Seit den 50er Jahren bis<br />

Anfang der 90er Jahre<br />

wurden unter dem Markendach<br />

<strong>Berliner</strong> Kindl<br />

vollmundige Exportbiere<br />

gebraut. Aufgrund<br />

begrenzter Braukapazitäten<br />

und der erhöhten<br />

Nachfrage nach Pils<br />

wurde die Exportproduktion<br />

dann jedoch<br />

eingestellt.<br />

Mit dem Umzug der Brauerei nach<br />

Hohenschönhausen, wo die Produktionskapazitäten<br />

ausgeweitet<br />

Selbstzapfen nun das ganze Jahr über nichts<br />

mehr im Wege steht. Leichtes Handling, eine<br />

integrierte Tropfschale, die unkomplizierte<br />

Reinigung und die stete Wiederverwendbarkeit<br />

zeichnen diese Neuerung aus. Zudem ein lohnender<br />

Anschaffungspreis, denn im Set mit einer<br />

handelsüblichen <strong>Radeberger</strong> 5-Liter-Partydose und<br />

einem 0,3-Liter <strong>Radeberger</strong> Szeneglas ist die<br />

<strong>Radeberger</strong> Partytheke ab sofort für 29,99 EUR im<br />

Internet unter „www.radeberger.de\shop“<br />

zu bestellen.<br />

wurden, bietet <strong>Berliner</strong><br />

Kindl jetzt wieder<br />

ein goldfarbenes<br />

Export an. Ausgesuchte<br />

Zutaten und<br />

eine harmonische<br />

Rezeptur – natürlich<br />

streng nach dem<br />

Deutschen Reinheitsgebot<br />

– machen<br />

die goldfarbene Spezialität<br />

zum <strong>Berliner</strong><br />

Kindl unter den Exportbieren.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!