02.12.2012 Aufrufe

Berliner Sechstagerennen - Radeberger Gruppe KG

Berliner Sechstagerennen - Radeberger Gruppe KG

Berliner Sechstagerennen - Radeberger Gruppe KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marktführerschaft, die Übernahme<br />

der Verantwortung eines Marktführers.<br />

Das bedeute, die erreichte<br />

Position zu sichern, zu festigen und<br />

auszubauen. „Wir stehen vor dem<br />

Aufbruch in eine souveräne und<br />

professionelle Gestaltung unseres<br />

neuen Anspruches“. Auf das, was<br />

bisher geschafft worden ist, sei er<br />

stolz und allen Beteiligten dafür<br />

sehr dankbar.<br />

Zeitgleich mit der ins Leben gerufenen<br />

<strong>Radeberger</strong> <strong>Gruppe</strong> <strong>KG</strong> sei es<br />

gelungen, einen einzigen<br />

Buchungskreis für alle zu etablieren,<br />

die notwendigen IT-Systeme zu<br />

installieren und im Controlling die<br />

Marktführerschaft schon Monate<br />

zuvor planerisch vorweggenommen<br />

zu haben. „Sie alle“, so Kallmeyer,<br />

„haben im vergangenem<br />

Jahr den Druck dieser Verantwortung<br />

nicht nur gespürt, Sie haben<br />

ihm entsprochen, und das mit<br />

großem Erfolg“. Mit der Zusammenführung<br />

der beiden Brauereigruppen<br />

„haben wir unser Gesellenstück<br />

abgeliefert. Jetzt kommt<br />

die Meisterprüfung“.<br />

Die Wettbewerber von <strong>Radeberger</strong><br />

hätten die Phase der Integration<br />

und Beschäftigung der <strong>Gruppe</strong> mit<br />

sich selbst schamlos ausgenutzt. Als<br />

Folge habe die <strong>Gruppe</strong> im Inland<br />

5 % Absatz verloren, bei den drei<br />

nationalen Marken Jever, <strong>Radeberger</strong><br />

und Schöfferhofer glücklicherweise<br />

nur 3 %. Dank zusätzlicher<br />

Synergien und vorsichtigem kaufmännischen<br />

Handelns sei trotz<br />

rückläufigen Umsatzes im Ergebnis<br />

aber eine Punktlandung erreicht<br />

worden, die nach Auffassung des<br />

Sprechers der Geschäftführung die<br />

Planungen für die Folgejahre<br />

erleichtere.<br />

Mit dem Zitat Angela Merkels zu<br />

ihrem Amtsantritt „Überraschen<br />

wir uns damit, was wir können“<br />

schlug Kallmeyer die Brücke zur<br />

<strong>Radeberger</strong> <strong>Gruppe</strong>: „Überraschen<br />

Rezeptiv: Das Auditorium<br />

wir den Wettbewerb damit, was<br />

wir können“. Dabei käme die<br />

<strong>Radeberger</strong> <strong>Gruppe</strong> aus der psychologisch<br />

besseren Situation. „Die<br />

Konkurrenz hat uns schon nicht<br />

den Zusammenschluss zugetraut.<br />

Überraschen wir sie ein zweites<br />

Mal. Holen wir uns zurück, was<br />

uns von denen genommen wurde,<br />

die sich auf unsere Kosten berei-<br />

Rede<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!