13.07.2015 Aufrufe

Buch - Integrale Psychotherapie

Buch - Integrale Psychotherapie

Buch - Integrale Psychotherapie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 W. M. Weinreich: <strong>Integrale</strong> <strong>Psychotherapie</strong>________________________________________________________________________________werden hier die Wörter »Linien« und »Ebenen« verwendet, da sie in derdeutschsprachigen Diskussion die meistverwendeten sind. 7• Vielfach verwendet Wilber mehrere Worte für einen Gegenstand (z.B.Bewußtseinsebene, -stufe, -welle), je nachdem, welchen Aspekt desselbener besonders betonen möchte. Um Verwirrung zu vermeiden, habeich versucht, mich für das Wort zu entscheiden, das meines Erachtensden Gegenstand am besten charakterisiert und bleibe dann konsequentdabei. Die Wörter »Entwicklungsebene« und »Bewußtseinsebene« werdensynonym verwendet, gleichfalls die Wörter »Entwicklungslinie« und»Bewußtseinslinie«.• Wilber verwendet sowohl das Wort »Höhe« als auch das Wort »Tiefe«für den gleichen Gegenstand: zunehmende Komplexität im Sinne einervertikalen Ausdehnung. So geht also eine Höherentwicklung immer mitmehr Tiefe einher. Das Pendant dazu ist »flach«, verbunden mit einer»größeren Spanne« im Sinne einer horizontalen Ausdehnung.• Auch wenn Wilber in den letzten Jahren bevorzugt die Farben des SpiralDynamics-Systems von Graves und Beck zur Bezeichnung seinerBewußtseinsebenen verwendet, benutze ich aus folgenden Gründenseine alte Nomenklatur der Drehpunkte:a) Es erscheint mir einfacher, sich die frühen, niedrigen, präpersonalenDrehpunkte als D-0 bis D-3, die mittleren, personalen als D-4 bisD-6 und die höheren, transpersonalen als D-7 bis nondual zu merken,anstatt ein Farbsystem auswendig zu lernen.b) D a s Fa r bs ys t e m is t m onol i ne a r und von da her gut ge e i g ne t , de nd ur chs c hni t t l i c he n Bew ußt s e i ns s t a nd ei ner G es el l s c ha ft bz w. di eS el bs t i d ent i f i k a t i on ei ne s Indi v i d uum s mi t ei ner Be wußt s ei ns e be ne zubes chr e i be n. Doch g enüg t es ni c ht , wenn z us ä t zl i ch w ei t e r e Ent -w i c k l ung s l i ni en, S ubpe r s önl i c hk e i t en, e t c . bet r a c ht et we r d en sol l en.c) Durch die ungenügende Differenzierung der transpersonalen Entwicklungsebenenist das Farbsystem der Spiral Dynamics für die Beschreibungdieser Bereiche ungeeignet.TEIL 1Die <strong>Integrale</strong> Psychologie Ken Wilbers7vgl. www.ak-kenwilber.de, www.worldofkenwilber.com, 3. 8. 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!