13.07.2015 Aufrufe

Buch - Integrale Psychotherapie

Buch - Integrale Psychotherapie

Buch - Integrale Psychotherapie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 W. M. Weinreich: <strong>Integrale</strong> <strong>Psychotherapie</strong>________________________________________________________________________________gekürzte Onlineversion 41________________________________________________________________________________Spanne (Anzahl): Ein Organismus ist komplexer / tiefer als Zellen alsMoleküle als Atome – da er aber aus diesen Juniorholonen besteht, mußes im Kósmos mehr Atome, Moleküle bzw. Zellen geben als Organismen.Die zunehmende Komplexität geht einher mit zunehmender Organisation,Autonomie, Freiheit und – da sie mit Tiefe identisch ist – zunehmendemBewußtsein des jeweiligen Holons. Da komplexere Holoneohne die grundlegenden nicht sein können, entsteht eine natürlicheHierarchie. Der Grad der Komplexität läßt sich durch ein Gedankenexperimenteinfach feststellen: Wenn eine Ebene von Holonen entferntwürde, würden automatisch alle komplexeren Holone sterben, da sie jadiese Ebene als eine ihrer Grundlagen beinhalten, nicht jedoch dienoch primitiveren Holone. Wenn z.B. alle Zellen aus dem Universumentfernt würden, würden alle Tiere, Pflanzen und Menschen sterben,nicht jedoch Elementarteilchen, Atome oder Moleküle, da diese für ihreExistenz keine Zellen benötigen, sondern im Gegenteil deren Grundbausteinesind. Diese Holarchie – Holone in Holonen in Holonen –setzt sich (potentiell) unendlich nach unten und oben fort.Die Holarchie zunehmender Komplexität bei der Entwicklung von der Materiezum GEIST läßt sich als immer umfassendere Entwicklungsebenen darstellen,die Wilber die Große Kette des Seins bzw. aufgrund des Einschließensder vorherigen Ebenen auch das Große Nest des Seins nennt und fürderen Abbildung er eine kreisförmige Darstellung bevorzugt: „Ich lebe meinLeben in wachsenden Ringen, …“. Auch wenn in der folgenden Abbildungnur die wichtigsten dargestellt sind, sind sie – je detailliertere Kriterien verwendetwerden – in weitere unterteilbar. Die Übergänge von einer Ebenezur nächsten sind fließend, gleichwohl sie durch qualitative Kriterien deutlichvoneinander abgrenzbar sind, vergleichbar einem Regenbogen: es gibtfließende Übergänge, doch jede Farbe ist deutlich differenzierbar. Die Einzelbuchstabenbeschreiben die Emergenz jeweils neuer Qualitäten. (DieFarbigkeit der Ebenen wird der besseren Orientierung wegen im gesamten<strong>Buch</strong> beibehalten, gleichfalls die der später einzuführenden Quadranten.):A+B+C+D+EA+B+C+DA+B+CA+B* G EI S T *GEISTSeeleVernunftLebenMaterieAPhysikBiologiePsychologiekontemplativeWissenschaftenMystikAb b . 1.2: Di e Gr oße Ket t e des Sei ns (na ch Wi l ber , 1999)E v ol u t i o nI n v o l u t i o n4. H ol one ha ben gr unds ä t z l i c h ei ne Dopp e l na t ur von Ma t er i e und Bew ußt -s ei n. Di e Ma t er i e bi l d et di e A u ß e n s e i t e de s H ol ons : For m , K ör pe r , Ve r -ha l t e n 44 – al l di e A s pe k t e, di e v on den »e ng e n« Wi s s ens c ha f t e n obj ek t i vund wer t fr ei be oba c ht e t wer de n k önne n. Da s i nd i v i duel l e Be wußt s ei n 45i s t di e I n n e n s e i t e ei ne s H ol ons , se i ne F ä hi g k ei t s ubj e k t i v e r , inne r e r G e -w a hr w er d ung , da s von E be ne zu E bene i m m er k om p l e x er wi r d : vom4445Verhalten in Form von unwillkürlichen und willkürlichen Reaktionen; in diesemSinne gehören beim Holon »Mensch« sowohl Neurotransmitterausschüttungenals auch bewußte Handlungen dazu.Wenn im folgenden vom Bewußtsein bestimmter Holone geschrieben wird, istdamit nicht der GEIST (»Bewußtsein an sich«) als eigenschaftslose Tiefe gemeint,die nicht näher beschreibbar ist, sondern konkrete Bewußtseinsformen der einzelnenEbenen wie Wahrnehmung, Gefühle, Denken etc., die sehr wohl wissenschaftlicherfaßbar sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!