02.12.2012 Aufrufe

Was ist das? Drehen Sie das He auf den Kopf und finden ... - Studsvik

Was ist das? Drehen Sie das He auf den Kopf und finden ... - Studsvik

Was ist das? Drehen Sie das He auf den Kopf und finden ... - Studsvik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Druck, der seit <strong>den</strong> Ereignissen in<br />

Fukushima <strong>auf</strong> der Kernindustrie lastet,<br />

<strong>ist</strong> für die Branche in Europa eine willkommene<br />

<strong>He</strong>rausforderung, da Stresstests<br />

die hohen Sicherheits standards für<br />

Reaktoren in der EU beweisen sollten.<br />

text Susanna Lindgren · fotos Getty Images, Mattias Bardå<br />

Die heftigen Reaktionen <strong>auf</strong> die<br />

Ereignisse in Fukushima haben dazu<br />

geführt, <strong>das</strong>s Investitionen zurückgestellt<br />

wur<strong>den</strong> <strong>und</strong> kritische Stimmen<br />

mehr Sicherheit forderten. Die<br />

EU-Energiemin<strong>ist</strong>er antworteten mit<br />

einer rigorosen Untersuchung aller<br />

Kernreaktoren, um eine ähnliche Situation<br />

in der EU zu vermei<strong>den</strong>.<br />

„Dieser Stresstest wird von der<br />

Branche weithin akzeptiert – sie <strong>ist</strong> zuversichtlich,<br />

<strong>das</strong>s der Test die hohen<br />

Sicherheitsstandards der europäischen<br />

Anlagen zeigt“, sagt Gunnar<br />

Wikmark, der ehemalige Presi<strong>den</strong>t<br />

von <strong>Studsvik</strong> ALARA Engineering, die<br />

Modellierungs- <strong>und</strong> Rechendienstle<strong>ist</strong>ungen<br />

für kerntechnische Organisationen<br />

anbietet.<br />

Die Tests, die bis Ende 2011 beendet<br />

sein sollen, sollen die Anlagensicherheit<br />

gegenüber Erdbeben, Tsunamis,<br />

Überschwemmungen <strong>und</strong> anderen Naturkatastrophen<br />

sowie anderen Gefahren<br />

wie Terrorismus garantieren. Backupsysteme<br />

sollten selbst dann noch<br />

funktionieren, wenn die Infrastruktur<br />

beschädigt <strong>ist</strong> <strong>und</strong> Anlagen wie in<br />

Fukushima einen Totalausfall erlei<strong>den</strong>.<br />

Viele europäische Anlagen gehören<br />

zur gleichen Generation wie <strong>das</strong> KKW<br />

Fukushima Daiichi.<br />

„In der EU <strong>und</strong> in <strong>den</strong> USA wur<strong>den</strong><br />

die Sicherheitsstandards für Anlagen<br />

dieser Generation kontinuierlich erhöht“,<br />

so Wikmark. „Es <strong>ist</strong> schwer zu<br />

verstehen, <strong>das</strong>s Fukushima off enbar<br />

nicht <strong>auf</strong> die gleichen westlichen Standards<br />

gebracht wurde. Im Prinzip verursachten<br />

zwei Faktoren die enormen<br />

Auswirkungen in Fukushima: Der Ef-<br />

fekt eines Tsunamis wurde unterschätzt<br />

<strong>und</strong> die Notkühlung war weder schnell<br />

noch ausreichend. Wenn die europäische<br />

Industrie nach Schwächen in Sicherheitssystemen<br />

sucht, wird sie sich<br />

Problemen bei der Auslegung sowie der<br />

Infrastrukturplanung zuwen<strong>den</strong>, da<br />

dies ein wesentlicher Teil des Problems<br />

in Fukushima zu sein scheint.“<br />

Ausblick<br />

Japan schätzte Erdbeben stets gut<br />

ein. Das Risiko eines Tsunamis wurde<br />

jedoch off ensichtlich unterschätzt. Ein<br />

Totalausfall mit Verlust von Strom <strong>und</strong><br />

Reservele<strong>ist</strong>ung, wie er in Fukushima<br />

stattfand, <strong>ist</strong> eigentlich Teil eines normalen<br />

Sicherheitsplans, betont<br />

Wikmark. Auch wenn die Zerstörung<br />

von Reaktorgebäu<strong>den</strong> <strong>und</strong> Infrastruktur<br />

ein Worst-Case-Szenario schuf <strong>und</strong><br />

ihm nicht alle Fakten vorliegen, äußert<br />

er sich verw<strong>und</strong>ert darüber, <strong>das</strong>s es so<br />

lange dauerte, die Kühlung unter Kontrolle<br />

zu bekommen.<br />

„Da wir auch Situationen wie die in<br />

Japan modellieren, hätten wir eine stabile<br />

Situation viel früher erwartet“,<br />

meint er. „Nun haben wir eine Situation,<br />

die zu stabilisieren <strong>und</strong> beheben<br />

Jahre dauern wird.“<br />

Der Fukushima-Unfall wurde <strong>auf</strong><br />

der von 0 bis 7 reichen<strong>den</strong> internationalen<br />

Ereignisskala (INES) <strong>auf</strong><br />

�<br />

Stufe 7 eingeordnet. Dies stellt ihn <strong>auf</strong><br />

eine Stufe mit Tschernobyl 1986 <strong>und</strong><br />

eine Stufe höher als <strong>das</strong> Ereignis in<br />

Three Mile Island 1979. Beim Vorfall<br />

in Three Mile Island 2 ausserhalb<br />

Harrisburg wurde die Situation effi zienter<br />

stabilisiert, so <strong>das</strong>s der beschädigte<br />

Kern entfernt wer<strong>den</strong> konnte.<br />

[2:2011] Innova 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!