13.07.2015 Aufrufe

Download - Corporate.rohde-schwarz.com

Download - Corporate.rohde-schwarz.com

Download - Corporate.rohde-schwarz.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIRELESS-TECHNOLOGIEN | Signalerzeugung und -analyseBILD 2 Das obere Diagramm zeigt sieben demodulierte WLAN-Bursts.Unten ist das Konstellationsdiagramm einer 256QAM abgebildet. Diesauber auf dem Raster liegenden Konstellationspunkte zeugen von einerhohen Signalqualität. Sollten hier Abweichungen von diesem Muster auftreten,lassen diese Rückschlüsse auf die Fehlerquelle zu.BILD 3 Wahlweise werden die wichtigsten Messergebnisse in Tabellenformdargestellt.Erweiterte Tests erforderlichDie von IEEE 802.11ac geforderten Tests sind eine Erweiterungdes bisherigen Standards. Tests am Sender umfassendie Spektrum-Maske, Spectral Flatness, Mittenfrequenz undModulationsqualität. Empfängerseitig werden vorrangig Empfindlichkeit,Nachbarkanalunterdrückung, Nonadjacent ChannelRejection, maximale Eingangsleistung und Clear ChannelAssessment (CCA) Sensitivity überprüft. Entwickler und Herstellervon Komponenten für WLAN IEEE 802.11ac brauchenSignalquellen und -analysatoren, die im 5-GHz-Band mindestenseine I/Q-Modulations- bzw. Analysebandbreite von160 MHz bieten.Testlösung von Rohde&SchwarzDie neueste Generation des VektorsignalgeneratorsR&S®SMBV100A und des Signal- und SpektrumanalysatorsR&S®FSV ist dafür vorbereitet (BILD 1). Mit diesen beidenGeräten sind alle erforderlichen Sender- und Empfänger-Messungeneinfach durchführbar. Die nötigen Signal-Erzeugungsund-analysefunktionen sind an Bord und können entwedermanuell oder per Ablaufsteuerung ausgeführt werden.Der R&S®SMBV100A bietet eine Vielzahl an Funktionen: Inder Frame-Block-Konfiguration lassen sich unterschiedlicheBursts für verschiedene WLAN-Signale mischen. So kann aufeinen 160-MHz-Burst ein 80-MHz-Burst nach IEEE 802.11ac,11n oder 11a folgen, um das reale Signalaufkommen aneinem Access Point zu simulieren. Für MIMO-Tests werdenSignale für bis zu acht Antennen unterstützt, die für statischeTests im Generator mit unterschiedlichen Pegeln und Phasenaddiert werden können, um das passende Summensignal fürdie Empfangsantenne zu erzeugen. Dem Signal kann weißesGaussches Rauschen überlagert werden, um das Rauschenim HF-Frontend eines Empfängers zu emulieren.Zu diesen Funktionen paart sich die hohe Signalqualität desGenerators. Die Error Vector Magnitude für ein Signal mit160 MHz Bandbreite gemessen bei 256QAM beträgt –47 dBbei 5,7 GHz. Ebenso glänzt der R&S®SMBV100A mit einemFrequenzgang über 160 MHz von gemessenen 0,2 dB.Zur Analyse von Signalen gemäß IEEE 802.11ac führt derR&S®FSV spektrale Messungen wie Nebenwellen- undNebenband-Aussendungen sowie Nachbarkanalleistungsverhältnisdurch. Im Zeitbereich stehen umfangreiche Messungenan den Modulationsparametern zur Verfügung. DerAnwender kann dabei bequem zwischen den verschiedenenMessungen wechseln, die wichtigsten Ergebnisse lassen sichals Graph oder in Tabellenform abfragen (BILD 2 und 3). DerTouchscreen macht die Bedienung besonders komfortabel.R&S®FSV und R&S®SMBV100A sind Universalgeräte, die inder Entwicklung und Produktion von Basisstationen, Mobiltelefonenund Verstärkern eingesetzt werden. Weitere Anwendungen,die ebenfalls hohe Bandbreiten erfordern, sind LTEAdvanced mit einem Bandbreitenbedarf bis zu 100 MHz beiMessungen der Carrier Aggregation oder der Vorverzerrungan breitbandigen Verstärkern für Multistandard-Basisstationensowie bei breitbandigen Pulsmessungen.Markus Lörner; Martin SchmählingNEUES 208/13 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!