13.07.2015 Aufrufe

Download - Corporate.rohde-schwarz.com

Download - Corporate.rohde-schwarz.com

Download - Corporate.rohde-schwarz.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FUNKÜBERWACHUNG / -ORTUNG | SystemeSignalanalysesoftware R&S®GX 430verarbeitet nun bis zu vier KanäleDie bewährte PC-basierte Signalanalyse und -verarbeitungs-Software R&S®GX 430 erfasst, klassifiziert,demoduliert und decodiert analoge und digitale Signale. Die neue Version 4 bietet leistungsstarke Features,insbesondere die Möglichkeit zur gleichzeitigen Verarbeitung von Signalen aus bis zu vier Kanälen – unddas vollautomatisch nach anwenderdefinierten Regeln.Die neue Softwareversion 4 im ÜberblickDie R&S®GX430 ist eine seit Jahren bewährte autonomeFunküberwachungssoftware, die analoge und digitale Signaleanalysiert, klassifiziert, demoduliert und decodiert. Sieläuft auf einem Standard-PC unter Windows®, ist schnell eingerichtetund einfach zu bedienen. Der PC kommuniziert perEthernet mit den Überwachungsempfängern oder Peilern vonRohde&Schwarz. Die Software wurde in vielfacher Hinsichtverbessert und erweitert:❙❙Signalverarbeitung auf bis zu vier Kanälen gleichzeitig (bisherein Kanal), zusammen mit Empfängern oder Peilern, dieüber interne Digital Down Converter (DDC) verfügen, so wieder Breitbandüberwachungsempfänger R&S®ESMD❙❙Vollautomatische Signalverarbeitung nach anwenderdefiniertenRegeln❙❙Kompatibel zu Empfängern von Drittherstellern durch dieMöglichkeit, gerätespezifische Treiber zu entwickeln und einzubinden❙❙Aufnahme der Signale auf dem Signalaufzeichnungs- und-wiedergabesystem R&S®AMREC. Signalwiedergabe mitÜbersichtsspektrumMehrkanal-MonitoringIn dicht belegten Signalszenarien ist es erforderlich, mehrereKanäle gleichzeitig zu verarbeiten. In solchen Fällen istder Breitbandüberwachungsempfänger R&S®ESMD der idealePartner für die Software R&S®GX430, bietet er doch einengroßen Frequenzbereich, herausragende Empfangseigenschaften,eine Echtzeitbandbreite von 20 MHz (optional bis80 MHz) und eine Fülle weiterer interessanter Funktionen.Die Option R&S®ESMD-DDC stattet ihn mit vier Digital DownConverters (DDC) aus, die parallel innerhalb der Echtzeitbandbreitearbeiten und unabhängig voneinander konfiguriert werdenkönnen. Damit sind außer dem breitbandigen Demodulationspfadvier weitere digitale Signalkanäle verfügbar, die derSoftware R&S®GX430 über die Ethernet-LAN-Schnittstelle biszu vier heruntergemischte Signale anbieten. Je nach Systemkonfigurationstehen bereit:❙❙Mit R&S®ESMD / Peiler R&S®DDF255: Vier interne DDCs(4 × 1 MHz Bandbreite) mit beliebiger Platzierung innerhalbder Echtzeitbandbreite von bis zu 80 MHz des Empfängers(BILD 1 bis 3)❙❙Mit Funkerfassungsempfänger R&S®EB500 / PeilerR&S®DDF205: drei interne DDCs (3 × 1 MHz Bandbreite)mit beliebiger Platzierung innerhalb der Echtzeitbandbreitevon bis zu 20 MHz des Empfängers❙❙Mit Funkerfassungsempfänger R&S®EB510: drei interneDDCs (3 × 150 kHz) mit beliebiger Platzierung innerhalb derEchtzeitbandbreite von bis zu 32 MHz des EmpfängersVollautomatische SignalverarbeitungEine neue bedeutende Eigenschaft der R&S®GX430 istdie Kombination aus Erfassung und Klassifizierung mitDas Wichtigste zur R&S®GX430❙❙NEU: Überwachung von Signalen aus bis zu vier Kanälengleichzeitig (Echtzeit-Signalverarbeitungsbandbreitebis 4 ×1 MHz)❙❙NEU: Vollautomatische Signalverarbeitung nach anwenderdefiniertenRegeln❙❙NEU: Einbindung von Treibern für Empfänger vonDrittherstellern❙❙NEU: Aufnahme von Signalen auf dem Signalaufzeichnungsund-wiedergabesystem R&S®AMREC❙❙Erfassung, Klassifizierung, Demodulation und Decodierungvon analogen und digitalen Signalen❙❙Online- und Offline-Signalverarbeitung❙❙Automatische oder manuelle Messungen an den Signalen❙❙Klassifizierung der Modulationsart und des Senders❙❙Leistungsfähiger Klassifikator und umfangreiche Bibliothekan Demodulatoren und Decodern❙❙Automatische Suche und Klassifizierung von Signalen ineinem einstellbaren Frequenzbereich❙❙Genaue Messung der technischen Signalparameter (Bandbreite,Pegel, Modulationsart, Symbolrate, Frequenzversatzusw.)❙❙Messungen gemäß ITU-R SM.160078

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!