13.07.2015 Aufrufe

Download - Corporate.rohde-schwarz.com

Download - Corporate.rohde-schwarz.com

Download - Corporate.rohde-schwarz.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IM BLICKPUNKT | AntennenBILD 3 Die Breitband-Kommunikationsantenne R&S®AD016M arbeitetim Frequenzbereich von 960 MHz bis 1220 MHz und ist daher hervorragendfür den Datenfunkstandard Link 16 einsetzbar. Dank ihrer Stockbarkeitbleibt die Mastspitze frei für andere Sensoren.eine Anpassung an unterschiedlichste Mastdurchmesser beivergleichbaren elektrischen Daten zu. Das abgesetzte, austauschbareBFN verbessert die Stockbarkeit und erleichtertdie Wartung.Platzsparend: hochintegriertes AntennensystemGeräte und Antennen für Aufklärungssysteme sind beiRohde&Schwarz schon seit Jahrzehnten im Programm. Dadiese Systeme immer größere Frequenzbereiche abdeckenmüssen, kommt optimierten Antennensystemen, die Sensorenfür verschiedenste Frequenzbänder beinhalten, eineimmer wichtigere Rolle zu. Dem trägt Rohde&Schwarz miteinem neuen hochintegrierten Peil- und Monitoring-AntennensystemRechnung: Das Integrierte C-/R-ESM-AntennensystemR&S®ACD001 (BILD 4) deckt den Frequenzbereichvon 1 MHz bis 18 GHz ab, mit einer integrierbaren Optionerreicht es 40 GHz. Idealerweise wird das Antennensysteman der Spitze eines Masts positioniert und erzielt in Systemenmit digitalen Peilern, Empfängern und Signalanalysatoren vonRohde&Schwarz hervorragende Gesamteigenschaften.Ein weiterer Vorteil von Antennen dieser Bauart ist, dass sieauch in exponierter Lage um einen entsprechend dimensioniertenMast montiert werden können. Ein geeigneterMast, der zweckmäßigerweise zum höchsten Punkt desSchiffs führt, nimmt sowohl unterhalb als auch oberhalb derR&S®AD066FW weitere Sendeantennen oder Sensoren auf,deren Performance von der dort herrschenden „Rundumsicht“profitieren kann. Dafür kommen beispielsweise TDL-Antennen(Tactical Data Link) infrage, insbesondere die ebenfalls neueBreitband-Kommunikationsantenne R&S®AD016M (BILD 3),die ähnlich wie die R&S®AD066FW aufgebaut ist.Die R&S®AD016M arbeitet im Frequenzbereich von 960 MHzbis 1220 MHz und ist daher hervorragend für den DatenfunkstandardLink 16 einsetzbar. Dank ihrer Stockbarkeit ist fürdiese Applikation weder ein eigener Mast noch die Montageauf einem Ausleger erforderlich, der zwangsläufig die Rundheitihres Strahlungsdiagramms beeinträchtigen würde. Unddie Mastspitze bleibt für weitere Anbauten frei – eine Grundanforderungan innovative neue Antennenkonzepte. Denndie Spitze eines Masts muss Antennen vorbehalten bleiben,deren Anwendung zwangsläufig den höchsten Punkt einesSchiffes erfordert, beispielsweise den Sensoren für empfindlicheAufklärungssysteme.Die Hauptmerkmale des R&S®ACD001 sind:❙❙Empfang vertikaler, horizontaler und zirkularer Signale❙❙Omni- und Richtcharakteristiken simultan im gesamten Frequenzbereich❙❙Verwendbar als Peil- und Monitoring-Antenne❙❙Leistungsfähiger Blitzschutz (unabdingbar, da Positionierungan der Mastspitze)❙❙Große EMV-Festigkeit (z.B. bezüglich einstrahlender Radarsignale)BILD 4 IntegriertesC-/R-ESM-AntennensystemR&S®ACD001für den Frequenzbereich1 MHz bis18 (40) GHz.72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!