13.07.2015 Aufrufe

Download - Corporate.rohde-schwarz.com

Download - Corporate.rohde-schwarz.com

Download - Corporate.rohde-schwarz.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RUNDFUNK | SendesystemeSender mit Doherty-VerfahrenSteuersenderHFHauptverstärkerSpitzenverstärkerVerstärkerP outBILD 3 Der R&S®TMU9 arbeitet nach dem Doherty-Verfahren underreicht dadurch einen Wirkungsgrad von bis zu 38 %.Spitzensignale, der andere, der Hauptverstärker, die der Mittelwert-Signale(BILD 3). Dies hat den Vorteil, dass im Hauptverstärkerkeine Leistungsreserve für die Spitzensignale vorgehaltenwerden muss. Der Spitzenverstärker kommt nurdann zum Zug, wenn tatsächlich Leistungsspitzen auftreten.Mit dieser Methode wird in beiden Verstärkern Energiegespart. Rohde&Schwarz hat das Doherty-Verfahren mit demR&S®TMU9 revolutioniert. Erstmalig ist es gelungen, das vormalsschmalbandige Verfahren in breitbandigen Verstärkerneinzusetzen. Dies vereinfacht auch hier die Ersatzteilhaltungin großen Sendernetzen mit vielen verschiedenen Frequenzen,da nicht so viele unterschiedliche Verstärker vorgehalten werdenmüssen.Innovative Redundanzkonzepte fürhöchste VerfügbarkeitVerträge zwischen Netzbetreibern und Rundfunkanstaltenregeln die entstehenden Kosten für den Fall, dass die Übertragungunterbrochen wird oder der Sendebetrieb nicht fristgerechtbeginnt. Im letzteren Fall sorgt der R&S®TMU9 für Entspannung.Die Sender werden vorverkabelt geliefert und müssennur noch eingeschoben werden – das erleichtert die fristgerechteInbetriebnahme erheblich. Eine große Unterstützungist auch ihre vielseitige Bedienbarkeit: lokal per Laptop, übereinen optionalen Touchscreen sowie aus der Ferne über einenWeb-Browser oder per SNMP.Instabile Stromnetze, ausfallende Klimaanlagen oder Problemebei der Signalzuführung – diesen Gefährdungen der Verfügbarkeitbegegnet der R&S®TMU9 mit verschiedenen Optionen.So schützen redundante Netzteile in den Verstärkern vordem Ausfall einzelner Phasen und eines kompletten Netzteils.Spezielle Lösungen zur Abluftführung ermöglichen es,die Sender unabhängig von Klimaanlagen zu betreiben. Dassteigert die Verfügbarkeit und reduziert auch hier den Energieverbrauch.Für noch höhere Ansprüche an die Verfügbarkeitstehen ausgeklügelte Redundanzkonzepte zur Wahl, beispielsweiseDual Drive, Backup Drive oder N+1-Systeme.R&S®TMU9: Im September vorgestellt und imDezember schon preisgekrönt auf SendungAuf der IBC im September 2012, die jedes Jahr in Amsterdamstattfindet, wurde der R&S®TMU9 dem Fachpublikumvorgestellt. Schon zwei Monate später gingen die ersten beidenSender on air. Ihre hohe Effizienz sowie ihr kompakterAufbau überzeugten den zum größten französischen FernsehsenderTF1 gehörenden Netzbetreiber Onecast (FirmengruppeBouygues). Er bestellte die beiden Sender in einerMultiTX-Konfiguration mit Doherty-Verfahren und geführterAbluft. Das Projekt beinhaltete auch zehn Sender der neuenHochleistungsgeneration R&S®THU9*, ebenfalls in MultiTX-Konfiguration und mit Doherty-Verfahren. Mit diesem Projektkonnte Onecast den „Wettbewerb für verantwortungsvolleBeschaffungsprojekte“ in der Kategorie „wirtschaftlichste undumweltfreundlichste Projekte“ innerhalb der FirmengruppeBouygues gewinnen, der erstmalig im Dezember 2012 ausgelobtwurde.Christian Wachter* Sie definieren Effizienz neu: UHF-Hochleistungssender R&S®THU9.NEWS 2011 (Nr. 204), S. 46–52.62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!