13.07.2015 Aufrufe

Download - Corporate.rohde-schwarz.com

Download - Corporate.rohde-schwarz.com

Download - Corporate.rohde-schwarz.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EMV / FELDSTÄRKE | MessempfängerIm Zeitbereichs-Scan stehen die Messergebnisse ca. 500-mal schneller zur Verfügung, obwohl sich in diesem Modus –bedingt durch die Schrittweite von 2,25 kHz – die Anzahl anMesspunkten fast verdoppelt. Wie BILD 4 zeigt, sind auchbei Messungen in anderen Bändern deutliche Zeitersparnissemöglich, wodurch sich Aufwand und Kosten, um ein Produktzur Serienreife zu bringen, erheblich reduzieren lassen.Lückenloses Erfassen von StöremissionenMit dem Zeitbereichs-Scan sind EMV-Messungen in denCISPR-Bändern jetzt in wenigen Sekunden durchgeführt.Der R&S®ESRP erfasst dabei die spektralen Signalanteileohne zeitliche Lücken mit einer Bandbreite bis zu30 MHz. Mit einer virtuellen Schrittweite von ¼ der Auflösebandbreiteund einer Überlappung der GaußschenFFT-Fenster von über 90 % erreicht der Empfänger einesehr gute Pegelmessgenauigkeit bei pulsförmigen Störern(BILD 5). Die Gesamtmessunsicherheit erfüllt damit auchfür Pre<strong>com</strong>pliance-Messungen die Anforderungen nachCISPR 16-1-1.Hohe Messgeschwindigkeit ist auch erforderlich, wenn Prüflingenur kurzzeitig betrieben werden dürfen – entweder, weilsie ihr Verhalten ändern (schwankende und driftende Störer),im Extremfall bei zu lange andauerndem Betrieb zerstört werdenoder der Betriebszyklus Schnelligkeit erfordert, beispielsweisebei elektrischen Fensterhebern in Fahrzeugen. Mit demZeitbereichs-Scan des R&S®ESRP sind solche Messszenarienbesser beherrschbar.Der Anwender kann die Beobachtungszeit auch selbst erhöhen,um damit schmalbandige intermittierende Störer oderselten auftretende Einzelstörer sicher zu ermitteln.R&S®ESRPFrequenzbereichDetektor, Messzeit,MessbandbreiteSchrittweise FrequenzabstimmungZeitbereichs-Scan(Option)CISPR Band B150 kHz bis 30 MHzCISPR Band B150 kHz bis 30 MHzCISPR Band C/D30 MHz bis 1000 MHzPeak, 100 ms, 9 kHzQuasipeak, 1 s, 9 kHzPeak, 10 ms, 120 kHz7462 Messpunkte:755 s7462 Messpunkte:12 960 s24 250 Messpunkte:254 s13 267 Messpunkte:2 s13 267 Messpunkte:60 s32 334 Messpunkte:6 sBILD 4 Vergleich der Gesamtmesszeiten beischrittweiser Frequenzabstimmung und beimZeitbereichs-Scan bei typischen Messeinstellungen.Rot markiert: Beispiel der Gesamtmesszeitenfür typische Messungen, dieCISPR Band C/D30 MHz bis 1000 MHzCISPR Band C/D30 MHz bis 1000 MHzPeak, 10 ms, 9 kHzQuasipeak, 1 s, 120 kHz242 500 Messpunkte:4310 s24 250 Messpunkte:ca. 600 min431 112 Messpunkte:8 s32 334 Messpunkte:ca. 33 minAutomobil zulieferer und -hersteller gemäßProduktfamilien­standard CISPR 25 bis 1 GHz beieiner Messbandbreite von 9 kHz (–6 dB) durchführenmüssen.BILD 5 Pegelabweichung bei ­schrittweiserFrequenzabstimmung (gelb) versus Zeitbereichs-Scan(grün).56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!