03.12.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2011 - Diakonie de La Tour

JAHRESBERICHT 2011 - Diakonie de La Tour

JAHRESBERICHT 2011 - Diakonie de La Tour

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNG<br />

30 Jahre sinnstiften<strong>de</strong> Berufsausbildung in Waiern: Zum Jubiläum gab’s<br />

eine Enquete und <strong>de</strong>n ersten SOB-Ball. In Klagenfurt freuen sich die<br />

Schüler <strong>de</strong>r Lernraum-Montessorischule <strong>de</strong> <strong>La</strong> <strong>Tour</strong> seit Herbst <strong>2011</strong><br />

über zweisprachigen Unterricht. Und auch die Fortbildungsinstitution<br />

Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong> <strong>La</strong> <strong>Tour</strong> blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück.<br />

Sinnstiften<strong>de</strong>r Beruf für Generalisten:<br />

30 Jahre SOB<br />

Als Lehrgang, <strong>de</strong>r wegen <strong>de</strong>s dringen<strong>de</strong>n Bedarfs an geschul<br />

tem Fachpersonal entstand, war <strong>de</strong>r „Lehrgang für Behin<br />

<strong>de</strong>rtenarbeit für Berufstätige“ <strong>de</strong>r Beginn <strong>de</strong>r heutigen SOB,<br />

Schule für Sozialbetreuungsberufe <strong>de</strong>r <strong>Diakonie</strong> <strong>de</strong> <strong>La</strong> <strong>Tour</strong>.<br />

<strong>2011</strong> feierte die Schule ihr 30jähriges Bestehen. Schon im<br />

ersten Ausbildungsjahr, 1981, war die Ausbildung für Berufs<br />

tätige gedacht, die bereits im Sozialbereich arbeiten.<br />

„Der Lehrgang dauerte damals nur drei Semester“, erzählt<br />

Martin Hil<strong>de</strong>brandt, Direktor <strong>de</strong>r SOB. „Zu Beginn gab es<br />

eine Klasse. Heute haben wir neun Klassen, die Ausbildung<br />

dauert zwei bis vier Jahre, abhängig davon, ob man sich für<br />

<strong>de</strong>n FachSozialbetreuer o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n DiplomSozialbetreuer<br />

entschei<strong>de</strong>t.“<br />

Der Erfahrungsschatz <strong>de</strong>r vergangenen drei Jahrzehnte zeigt,<br />

dass die starke Einbindung <strong>de</strong>r Praxis <strong>de</strong>n Erfolg am Arbeits<br />

platz sichert: „Es wird kaum noch jemand ohne einschlägige<br />

Ausbildung aufgenommen. Mit einem Abschluss sind die Job<br />

aussichten gut“, so Hil<strong>de</strong>brandt. Der Bedarf an Pflegepersonal<br />

steige zu<strong>de</strong>m permanent an.<br />

Neben <strong>de</strong>m Bereich <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenbetreuung bietet die SOB<br />

auch die Bereiche Behin<strong>de</strong>rtenarbeit und Altenarbeit an. „Der<br />

Unterschied zwischen Behin<strong>de</strong>rtenbetreuung und arbeit be<br />

steht darin, dass in <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rten und Altenarbeit auch die<br />

Pflegeausbildung integriert ist“, erklärt <strong>de</strong>r Direktor.<br />

Spezialisierung sei keine vonnöten: „Es ist eine Ausbil<br />

dung für Generalisten. Wir legen die Basis für ganzheitliche<br />

Begleitung von Menschen, die in irgen<strong>de</strong>iner Form Assistenz<br />

brauchen, unterrichten eine Vielfalt an Gegenstän<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn es<br />

muss ein ganzheitlicher Zugang bestehen. Wenn beispiels<br />

weise ein Schlaganfallpatient nicht sprechen kann, muss <strong>de</strong>r<br />

Betreuer das Bedürfnis <strong>de</strong>s Klienten erkennen können.“<br />

Ballpremiere: Gefeiert wur<strong>de</strong> das 30JahrJubiläum bei<br />

einer Enquette, wo über die Entwicklung von Sozialberufen<br />

diskutiert wur<strong>de</strong> und im Rahmen <strong>de</strong>s ersten Schulballs <strong>de</strong>r<br />

SOB, <strong>de</strong>r im Juni <strong>2011</strong> über die Bühne ging.<br />

Das Motto seit <strong>2011</strong>: Zwei Sprachen,<br />

mehr Möglichkeiten<br />

Ein ambitioniertes Vorhaben wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Klagenfurter Mon<br />

tessorischule <strong>de</strong> <strong>La</strong> <strong>Tour</strong> (auch als „Lernraum“ bekannt) <strong>2011</strong><br />

umgesetzt: Seit Herbst wer<strong>de</strong>n die Schüler zweisprachig un<br />

terrichtet - Englisch und Deutsch dienen dabei gleichwertig<br />

als Umgangs und Arbeitssprache.<br />

„Es besteht große Nachfrage nach zweisprachigem Unter<br />

richt“, erzählt Doris TrattnigSax, Leiterin <strong>de</strong>s Lernraums.<br />

„Unsere Schülerzahlen steigen an, gera<strong>de</strong> jetzt, wo wir<br />

bilingualen Unterricht anbieten. Dass zwei Sprachen auch<br />

mehr Möglichkeiten be<strong>de</strong>uten, wird vielen Eltern immer mehr<br />

bewusst.“<br />

Unterrichtet wird nach <strong>de</strong>r Immersionsmetho<strong>de</strong>.<br />

„Immersion be<strong>de</strong>utet Eintauchen in eine Sprache, nachemp<br />

fun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Art, wie wir unsere Muttersprache sprechen ler<br />

nen“, erläutert TrattnigSax. „Unsere Englischlehrer sind<br />

Native Speaker amerikanischer, südafrikanischer o<strong>de</strong>r<br />

britischer Herkunft. Sie unterhalten sich mit <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn<br />

auf Englisch - und die machen nach kleinen anfänglichen<br />

Unsicherheiten im Eiltempo Fortschritte und haben sichtlich<br />

Freu<strong>de</strong> an <strong>de</strong>r Zweisprachigkeit.“<br />

Die Umsetzung <strong>de</strong>s bilingualen Konzepts habe am Anfang eine<br />

Herausfor<strong>de</strong>rung be<strong>de</strong>utet, so die Direktorin weiter, „aber es<br />

hat sich schnell herausgestellt, dass die zweite Sprache und<br />

die Erweiterung <strong>de</strong>s Teams kein Hin<strong>de</strong>rnis darstellen.“<br />

Vokabeln wer<strong>de</strong>n nicht in Hefte geschrieben und auswendig<br />

gelernt, neue Wörter fügen sich wie selbstverständlich durch<br />

<strong>de</strong>n alltäglichen Sprachgebrauch ein. In Gruppenarbeiten<br />

wer<strong>de</strong>n englische Bücher gelesen, Worksheets durchgenom<br />

men o<strong>de</strong>r Lie<strong>de</strong>r und Gedichte einstudiert.<br />

So zeigten sich die Schüler von <strong>de</strong>n Abenteuern <strong>de</strong>s „Gruffa<br />

lo“, von „Winni the witch“, „Fred and Ted“ und zu Weihnach<br />

ten vom „Jinglebell Rock“ begeistert.<br />

Die Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r dritten und vierten Klasse bauten ihre Eng<br />

lischkenntnisse zu<strong>de</strong>m in Rollenspielen und durch das Lesen<br />

von Büchern, wie „The Little Critters“ o<strong>de</strong>r „Clifford The Big<br />

Red Dog“, die sprachlich durchaus eine Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

be<strong>de</strong>uteten, aus.<br />

Mit <strong>de</strong>m Projekt wer<strong>de</strong>n neue Wege beschritten: Bisher gab es<br />

noch keine bilinguale MontessoriVolksschule in Österreich.<br />

Die <strong>Diakonie</strong> <strong>de</strong> <strong>La</strong> <strong>Tour</strong> wird in Zukunft verstärkt mehrspra<br />

chigen Unterricht anbieten, <strong>de</strong>nn ab <strong>de</strong>m Schuljahr 2012/13<br />

wird das Projekt auf das MontessoriBildungszentrum in<br />

Treffen ausgeweitet - profitieren können Schüler <strong>de</strong>r ersten<br />

bis zur achten Schulstufe.<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!