03.12.2012 Aufrufe

«Eine Chance für alle – mach mit!» - Kiwanis

«Eine Chance für alle – mach mit!» - Kiwanis

«Eine Chance für alle – mach mit!» - Kiwanis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seite 10<br />

SoziaLaKtioNeN<br />

hiLfe füR «gRoSSfamiLie<br />

SuNNebLueme<strong>»</strong><br />

Kc FryBurg-sense-see und Kc lauPen-sensetal<br />

In Zusammenarbeit <strong>mit</strong> Manor<br />

unterstützten die KCs Fryburg-Sense-See<br />

und Laupen-Sensetal die<br />

«Grossfamilie Sunneblueme<strong>»</strong> in<br />

Guschelmuth.<br />

Anlässlich des Sommerfestes der<br />

«Grossfamilie Sunneblueme<strong>»</strong> überreichten<br />

die beiden Clubs an Frau Regine<br />

Schlaginhaufen den von Manor<br />

gespendeten Betrag in der Höhe von<br />

«eS DaCh übeRem ChoPf<strong>»</strong><br />

Kc FrauBrunnen<br />

Das unvergessliche Benefizkonzert<br />

in Schönbühl Ende März 2009<br />

bescherte dem KC Fraubrunnen<br />

<strong>mit</strong> seinen Sponsoren einen stattlichen<br />

Gewinn zugunsten von Strassenkindern<br />

und Bedürftigen in Petschora.<br />

Martin Witschi (Amadeus) und Michael<br />

Grossenbacher (Grosi) von den<br />

«Bagatello<strong>»</strong>stellten <strong>mit</strong> «ihren<strong>»</strong> Musikern<br />

ein attraktives Programm zusammen<br />

und führten humorvoll<br />

durch die beiden Konzertblöcke. Dieser<br />

Abend bot musikalisch und kulinarisch<br />

<strong>für</strong> <strong>alle</strong> Beteiligten ein besonderes<br />

Fest.<br />

Zu Beginn begeisterte ein russischer<br />

Chor die erwartungsfrohen Zuhörer.<br />

Die Sängerinnen und Sänger in ihren<br />

farbenprächtigen Trachten und den<br />

charakteristischen Klängen der östlichen<br />

Musik stimmten den Abend<br />

wundersam ein. Pfr. Daniel Meichtry<br />

stellte als Geschäftsführer das Hilfswerk<br />

«Vision Ost<strong>»</strong> vor, das der Club<br />

namhaft unterstützt. Dann war die<br />

Bühne frei <strong>für</strong> echten Mundartrock.<br />

5000 Franken sowie eine neue Arena-<br />

Anlage. Zusätzlich wurde vorgängig<br />

eine neue Tanne gepflanzt, als Ersatz<br />

<strong>für</strong>die dem Sturm zum Opfer gef<strong>alle</strong>nen<br />

alten Tanne.<br />

Der Verein «Grossfamilie Sunneblueme<strong>»</strong>hat<br />

unter der Leitung von Regine<br />

Schlaginhaufen zum Ziel, Kinder und<br />

Jugendliche <strong>mit</strong> einem schwierigen<br />

Lebenshintergrund aufzunehmen, zu<br />

betreuenund zu fördern. Die von den<br />

Eine Besetzung <strong>mit</strong> bewährten Stars<br />

der schweizerischen Musikszene an<br />

einem Abend auf der gleichen Bühne<br />

zu hören, war einmalig! Auch die ältere<br />

Garde liess sich zum Mitklatschen,<br />

Schnippen und Singen animieren,<br />

spätestens dann, als Schöre<br />

Müller von der legendären Gruppe<br />

«Span<strong>»</strong> den unvergesslichen Klassiker<br />

«Louenesee<strong>»</strong> vortrug. Das Publikum<br />

bedankte sich <strong>mit</strong> stehenden Ovationen.<br />

EinApéroriche, dargeboten vom<br />

Gasthof Schönbühl, bot in der Pause<br />

Köstlichkeiten <strong>für</strong> jeden Geschmack.<br />

Das Projekt<br />

Seit zwei Jahren plant und organisiert<br />

der KC Fraubrunnen die Sanierung<br />

des Sozialzentrums in Petschora. Das<br />

ist eine Stadt in der russischen Republik<br />

Komi am Rande des Polarkreises<br />

<strong>mit</strong> rund 50 000 Einwohnern. Nach<br />

1989 hat sich die wirtschaftliche und<br />

sozialeLage verschlechtert. Sehr viele<br />

Strassenkinderleben in der Kälte, sind<br />

obdachlosund besuchen keineSchule.<br />

Mit dem Projekt «Es Dach überem<br />

Chopf<strong>»</strong> hilft der Club, den Bedürfti-<br />

die Kcs Fryburg-sense-see und laupen-sen-<br />

setal übergeben an regine schlaginhaufen den<br />

Betrag in der höhe von 5000 Franken.<br />

zuständigen kantonalen Stellen als<br />

professionelle Pflegefamilie anerkannte<br />

Institution will ihnen ein bindungs-<br />

und beziehungsfähiges Zuhause<br />

sowie eine tragfähige Lebensgrundlage<br />

ver<strong>mit</strong>teln. Dank der Sozialaktion<br />

können nunweiterewichtige<br />

Investitionen <strong>–</strong> unter anderem in Infrastrukturvorhaben<br />

<strong>–</strong> vorgenommen<br />

werden.<br />

KF emanuel WaeBer<br />

gen ein Zuhause zu schaffen. Bis heute<br />

sind <strong>mit</strong> 15000 Franken aus der Sozialkasse<br />

die Küche, das Dach, die<br />

Heizung und die Stromanlagen saniert<br />

worden. Die letzte Tranche wird<br />

u.a. dem Ersatz der Fenster dienen.<br />

Mit dem Ertrag der Benefizveranstaltung<br />

von 25000 Franken können die<br />

nächsten Schritte realisiert werden.<br />

Zum Abschluss des Projektes plant<br />

der Club im Herbst 2010 eine Reise<br />

über Moskau nach Petschora an den<br />

Polarkreis.<br />

KF daniel meichtry, sen.<br />

ansicht des sozialzentrums in Petschora anläss-<br />

lich einer Besucherreise im Frühjahr 2008.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!