03.12.2012 Aufrufe

«Eine Chance für alle – mach mit!» - Kiwanis

«Eine Chance für alle – mach mit!» - Kiwanis

«Eine Chance für alle – mach mit!» - Kiwanis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

seite 8<br />

das dach wird eingedeckt.<br />

Lernenden stolz. Genugtuung war zu spüren. Eine Inschrifttafel<br />

wurde angebracht.<br />

KF FranzBrülisauer,operativer Gesamtleiter des Projektes,<br />

meinte gut gelaunt: «Mit diesem Dach haben wir etwas<br />

Schweiz <strong>mit</strong>gebracht, das heisst Qualitätsarbeit.<strong>»</strong> Und der<br />

Ortspfarrer war des Lobes voll: «Die Jungen haben uns<br />

Impulse gegeben, <strong>für</strong> andere aus der Liebe heraus etwas<br />

zu tun. Vielen Dank.<strong>»</strong> Sebastian Rusch, Lehrling aus Appenzell,<br />

meinte treffend: «Schön, dass ich <strong>für</strong> andere Menschendiesen<br />

Einsatz leisten durfte. Das Miteinander bringt<br />

uns weiter.<strong>»</strong><br />

«geSuND uND haPPy<strong>»</strong><br />

Nach dem Aufrichtfest lag der Schwerpunkt der Arbeiten<br />

beim Eindecken des Daches, der Fertigstellung der Dachkonstruktion<br />

und der Dachbodenisolation, beim Montieren<br />

einer neuen Untersicht und der Fertigstellung der Spenglerarbeiten.<br />

Längst wagten sich auch die Schulkinder von<br />

Rosiori auf die Baustelle, mischten sich unter die Jungen<br />

und erfreuten sich der neuen Spielgeräte auf dem Schulhausareal.<br />

Am 14.Juli 2009 kam die erfreuliche Meldung<br />

per SMS in die Schweiz: «Das Dach in Rumänien ist fertig.<br />

Wir sind <strong>alle</strong> gesund und happy. Bis bald. Marc Ammann,<br />

Polybau.<strong>»</strong><br />

SPeNDeN uND ReiChe eRfahRuNgeN<br />

Die Gesamtkosten <strong>für</strong> die Dachsanierung betragen 60000<br />

Franken. Bezahltwirddieser Betrag zum grössten Teil vom<br />

Seelsorgeverband <strong>mit</strong> Unterstützung des KC Gossau-Flawilund<br />

Polybau Uzwil. Die teuersten Budgetposten waren<br />

die Flug- und Transportkosten. Das Baumaterial wurde<br />

zum grössten Teil von Unternehmen in der Schweiz ge-<br />

aufrichtfest <strong>–</strong> v.l. christoph hubert, marc ammann,<br />

guido oberwiler (seelsorgeverband), schul-<br />

präsidentin von ludus, Bürgermeister von ludus,<br />

KF ruedi lehmann, martin grossenbacher, KF<br />

guido casutt, KF Franz Brülisauer (gesamtleiter)<br />

sponsert <strong>–</strong> eine gewaltige Leistung der zuständigen Organisatoren.<br />

Wäre die Dachsanierung in der Schweiz bei marktwirtschaftlichen<br />

Preisen erfolgt, ergäbe dies einen Betrag von<br />

rund 180 000 Franken. Eine Betrachtung der reinen Baukosten<br />

aber ist unvollständig, haben doch die Lernenden durch<br />

ihren Einsatz in Rumänien nicht bezifferbare Erfahrungen<br />

<strong>für</strong> das Leben ge<strong>mach</strong>t. Eine immense Vorbereitung und<br />

Begleitung der Verantwortlichen war dazu notwendig.<br />

Nach Abschluss der Dachsanierung ist das Projekt aus heutiger<br />

Sicht abgeschlossen. Es ging nicht darum, aus einem<br />

moderndenund muffigen Schulhaus einen Bildungspalast<br />

herzustellen. Es ging darum, Kindern die Hoffnung zu geben,<br />

untereinem sicheren Dach und in menschenwürdigen<br />

Räumen und Anlagen unterrichtet zu werden. Gleichzeitig<br />

wollten wir den Verantwortlichen einen Input geben, Verstaubtes<br />

wieder in Form zu bringen. KF August Holenstein:<br />

«Wir hoffen, dass die Werte, die wir <strong>mit</strong>gebracht haben,<br />

Vertrauen schaffen, Fuss fassen und gepflegt werden.<strong>»</strong><br />

KF Beat ammann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!