03.12.2012 Aufrufe

4. Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS)

4. Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS)

4. Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Methodik<br />

Die in der Arbeit zitierten Betroffenen haben ihr Einverständnis gegeben, dass ihre<br />

Aussagen für diese Maturaarbeit verwendet werden dürfen. Um die Privatsphäre der<br />

Befragten zu schützen, wurden die Vornamen geändert.<br />

Im Zentrum der Arbeit liegt die konkrete Auseinandersetzung mit dem Krankheitsbild<br />

von Annabelle. Durch ihre Erfahrungen sollen die Gefühle und Ängste, die Hoffnung<br />

und das Leiden eines am <strong>Guillain</strong>-<strong>Barré</strong>-<strong>Syndrom</strong> Erkrankten den Lesenden<br />

verständlich gemacht werden.<br />

Um dies zu erreichen, wird ein Interview mit Annabelle durchgeführt und zwar in<br />

Form eines persönlichen Gespräches.<br />

Damit alles Wesentliche festgehalten werden kann, wird ein elektronisches<br />

Aufzeichnungsgerät während des Gesprächs benutzt, anschliessend wird der Text<br />

niedergeschrieben.<br />

Durch die genaue Beschreibung eines Einzelschicksals kann der Verlauf und das<br />

Erleben der Krankheit besonders gut nachgezeichnet werden. Es können ganz<br />

persönliche Aspekte des Umfeldes oder der psychischen Situation festgehalten<br />

werden.<br />

Zur Ergänzung werden drei weitere Betroffene in die Arbeit mit einbezogen, um<br />

deren Erfahrungen und Emotionen mit jenen von Annabelle zu vergleichen.<br />

Diese drei Personen werden nach persönlicher Kontaktaufnahme durch einen<br />

Fragebogen per e-Mail interviewt. Die im Interview gestellten Fragen, werden am<br />

Ende dieses Kapitels aufgeführt.<br />

Anhand der Fragen im Interview wird geklärt, was ein von <strong>GBS</strong> betroffener Patient in<br />

den verschiedenen Stadien der Krankheit fühlt und wie er denkt. Es lassen sich so<br />

Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede der Betroffenen herauskristallisieren.<br />

Dies wird neben den Erlebnissen von Annabelle in dieser Arbeit festgehalten.<br />

Alle technischen Fachausdrücke sind kursiv geschrieben und werden im Glossar<br />

erklärt (Kapitel 9).<br />

14/56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!