03.12.2012 Aufrufe

4. Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS)

4. Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS)

4. Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In gewissen Zeiten, in welchen keine Fortschritte oder Erfolge zu sehen waren,<br />

durchlitt sie Depressionen, welche sie nur mit viel Geduld überwand. Geduld sei<br />

ohnehin sehr wichtig, sowie auch der Austausch mit anderen Betroffenen und der<br />

Familie. Für sie war die Krankheit ein Wegweiser, sie lebt bewusster, nimmt ihren<br />

Körper besser wahr und ist dankbar für jeden Tag.<br />

6.2.3 Krankengeschichte von Irene<br />

Irene, eine damals 13 jährige Gymnasiastin, lebt mit ihrer Familie in Reussbühl, trieb<br />

vor der Krankheit sehr viel Sport und engagierte sich sozial. In den Sommerferien<br />

2004 verbrachte sie zwei Wochen mit der Familie und der besten Freundin auf einem<br />

Campingplatz in Vallorb. Alle von ihnen erkrankten dort unglücklicherweise an einem<br />

Magen-Darm-Grippevirus. Irene konnte aber trotzdem eine Woche später das neue<br />

Schuljahr beginnen und zwar besuchte sie die zweite Klasse der Kantonsschule<br />

Reussbühl. Nach einer Woche konnte sie nicht mehr richtig gehen und auch das<br />

Gleichgewicht zu halten bereitete ihr grosse Mühe. Sie fühlte sich schwach, hatte<br />

Probleme beim Treppensteigen und konnte schliesslich nicht mehr in die Hocke<br />

gehen und ihre Zehen nicht mehr bewegen. Als sie am nächsten Tag (30.08.04) den<br />

Arzt aufsuchte, wurde sie ins Spital geschickt und dort wurde nach mehreren Tests<br />

die Diagnose <strong>GBS</strong> gestellt. Als Ursache wurde der Magen-Darm-Grippevirus,<br />

welcher eine Autoimmunreaktion ausgelöst hatte, herangezogen.<br />

Es folgten fünf Tage Immunglobulintherapie und der Tiefpunkt ihrer Krankheit:<br />

Fusshebeschwäche, sie konnte ihre Zehen nicht bewegen und ihre Finger nicht<br />

strecken. Weil sie Mühe mit dem Gleichgewicht hatte, konnte sie nicht selbständig<br />

gehen. Nach einer Woche Spitalaufenthalt wurde sie frühzeitig wegen<br />

Krankenhausdepressionen entlassen. Die Depressionen wurden nicht medikamentös<br />

behandelt. Von nun an ging sie ein halbes Jahr lang drei bis vier Mal wöchentlich zur<br />

Physiotherapie, dann zwei weitere Jahre nur noch ein bis zwei Mal in der Woche.<br />

Anbei machte sie ein Jahr lang Feldenkraistherapie zur Entspannung und Lockerung<br />

der Muskeln.<br />

Viele in ihrem Familienkreis waren geschockt, als sie von ihrer Krankheit erfuhren,<br />

zudem hatte sie stark abgenommen und litt wie erwähnt an Gehschwierigkeiten. Die<br />

Gehschwierigkeiten machten ihr am Anfang schwer zu schaffen, ihr war<br />

unangenehm, was andere über sie denken mochten und sie litt teilweise unter<br />

gemeinen Kommentaren. Zu diesem Leiden kamen auch Ängste, die sie vorher nie<br />

20/56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!