03.12.2012 Aufrufe

4. Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS)

4. Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS)

4. Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Distale Parästhesien:<br />

(distalis: weiter vom Rumpf entfernte Teile der Extremitäten (Ggs. proximal); lat.<br />

paraisthese: wörtlich „daneben, daran vorbei“ Wahrnehmung): Missempfindung in<br />

den Extremitäten, welche nicht schmerzhaft ist und im Versorgungsgebiet eines<br />

Hautnervs ausgelöst wird. Es ist kein adäquater oder physikalischer Reiz erkennbar<br />

und wird von Betroffenen meist als Kribbeln, Ameisenlaufen, Pelzigkeit, Jucken, etc.<br />

beschrieben. (www.wikipedia.org 16.09.09)<br />

Fazialparesen: siehe facialis<br />

(lat. facies: Gesicht): Inkomplette Lähmungen im Gesicht. Zum Beispiel, Störung der<br />

mimischen Muskulatur .<br />

Feldenkraistherapie:<br />

Form der Körpertherapie zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und indirekt der<br />

gesamten Selbstwahrnehmung.<br />

Ganglioside:<br />

(gr. gangl-: Wortteil mit der Bedeutung Überbein, Nervenknoten): Werden auch<br />

Sphingolipide genannt und sind am Aufbau der Zellmembran beteiligt. Sie kommen<br />

vor allem in der grauen Substanz des Gehirns und in Zellmembranen vor.<br />

H-Reflex:<br />

(lat. reflectere, reflexus: Wortteil mit der Bedeutung zurückbiegen): Kurzbezeichnung<br />

für Hoffmann-Reflex, welcher durch einen elektrischen Reiz eines peripheren Nerven<br />

ausgelöst wird und die Antwort als Muskelaktionspotential gemessen wird.<br />

(www.wikipedia.org 16.09.09).<br />

Immunpathologisch: siehe Immunopathien<br />

(lat. immunis: frei, verschont, unberührt, rein: unempfänglich gegenüber Infektionen;<br />

gr. –pathie: Wortteil mit der Bedeutung Schmerz, Krankheit): durch Störungen des<br />

Immunsystems bzw. durch Immunreaktionen verursachte Krankheiten; z.B.<br />

Autoimmunkrankheiten<br />

30/56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!