03.12.2012 Aufrufe

theoretisch-didaktische grundlagen - Sir Peter Ustinov Institut

theoretisch-didaktische grundlagen - Sir Peter Ustinov Institut

theoretisch-didaktische grundlagen - Sir Peter Ustinov Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Didaktische Leitprinzipien vorurteilssensiblen Unterrichtens<br />

40<br />

Qualitätskriterien für Partizipation<br />

Nötige Kompetenzen<br />

Entwicklungsstufen<br />

Individuum<br />

Regeln<br />

Zusammenhänge<br />

dere (vgl. Burk u.a. 2003, 10f.). Allerdings findet diese Demokratiebildung in einer<br />

Schulrealität statt, die trotz vieler Bemühungen von Lehrerinnen und Lehrern durch<br />

den Pflichtcharakter schulischen Lernens, durch die Hierarchie der schulischen<br />

Organisation, durch Konkurrenz und Anpassung an Erwartungen von Lehrern und<br />

Lehrerinnen u.a. (von Reeken 2001, 5f.) geprägt ist. Unter diesen Rahmenbedingungen<br />

muss stattfindende Partizipation bestimmte Qualitätskriterien erfüllen (siehe Kasten).<br />

> Inwieweit sind die partizipativen Möglichkeiten strukturell verankert? (Handelt es sich bei den Partizipationsmöglichkeiten<br />

um eine „Gnade“ oder ein Recht?)<br />

> Inwieweit sind die Kinder und Jugendlichen über ihre Rechte informiert?<br />

> Wie ist es um die Zugänglichkeit zu den Partizipationsmöglichkeiten bestellt?<br />

> Welche Ressourcen (Zeit, Geld, Raum, Begleitung durch Erwachsene) stehen zur Verfügung?<br />

> Gibt es tatsächliche Entscheidungsalternativen, zwischen denen die Kinder und Jugendlichen wählen<br />

können? Besteht ein Recht auf Scheitern?<br />

> Wie steht es mit einem Recht auf Verweigerung an der Mitwirkung?<br />

Vgl. Knauer 2004, 112ff.<br />

Im Zuge der Kompetenzdebatten der letzten Jahre wurden von unterschiedlicher Seite<br />

sowohl für politische Bildung als auch für Demokratiebildung Kompetenzen formuliert.<br />

3 Für die Demokratiebildung hat die Fachgruppe Sozialwissenschaften im Auftrag<br />

der Kultusministerkonferenz in Deutschland fünf Kompetenzen entwickelt:<br />

Fünf Kompetenzen für Demokratiebildung<br />

> Perspektivenübernahme/Rollenübernahme: Kompetenz zur Wahrnehmung und Übernahme der Handlungsperspektiven<br />

Dritter.<br />

> Konfliktfähigkeit: Kompetenz zur diskursiven Klärung konkurrierender und konfligierender Ideen und<br />

Interessen und zum Aushandeln von Konfliktregelungen.<br />

> Sozialwissenschaftliches Analysieren: Kompetenz zur problemorientierten Analyse struktureller Bedingungen<br />

und institutioneller Ordnungen.<br />

> Politisch-moralische Urteilsfähigkeit: Kompetenz zur Einschätzung und Bewertung gesellschaftlicher<br />

Problemlagen sowie zum reflektierten Gebrauch von Urteilskriterien.<br />

> Partizipation/politische Handlungsfähigkeit: Kompetenz zur Beteiligung an Initiativen, informellen und<br />

formalisierten Prozessen öffentlicher Meinungs- und Willensbildung.<br />

Aus: Behrmann/Grammes/Reinhard 2004, S. 337, zit. aus: Reinhardt 2011, 34<br />

Die Entwicklung demokratischer Kompetenzen muss auf die jeweilige Entwicklungsstufe<br />

abgestimmt sein. Daher formuliert Sybille Reinhardt in Anlehnung an die Stufenfolge<br />

der moralischen Entwicklung von Lawrence Kohlberg drei Niveaustufen, auf<br />

denen diese Kompetenzen entwickelt werden:<br />

Niveaustufe 1: Im Zentrum stehen die Perspektive und Bedürfnisse der einzelnen Person,<br />

ihr Nahraum, ihr sozialer Umgang.<br />

Niveaustufe 2: Die Perspektive wird erweitert um den Zusammenhang von Regeln und<br />

<strong>Institut</strong>ionen, welche über die personale Perspektive hinausgreifen und das Zusammenleben<br />

und die Konflikte einer Vielzahl von Personen koordinieren.<br />

Niveaustufe 3: Hier werden systematische Zusammenhänge und Standorte der Person<br />

und der <strong>Institut</strong>ionen im Gesamtzusammenhang erfasst. Die dritte Stufe ist ein reflexives<br />

und selbst-reflexives Niveau (Reinhardt 2011, 34).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!