03.12.2012 Aufrufe

theoretisch-didaktische grundlagen - Sir Peter Ustinov Institut

theoretisch-didaktische grundlagen - Sir Peter Ustinov Institut

theoretisch-didaktische grundlagen - Sir Peter Ustinov Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

„Schule ohne Rassismus“ etc.) aus der Politischen Bildung, der Toleranz- und Menschenrechtserziehung,<br />

Projekte, die auf einen inklusiveren, auf Respekt basierenden<br />

Unterricht abzielen, und auch Simulationsspiele. Die Unterrichtsvorschläge beinhalten<br />

kopierfähige Arbeitsblätter, Materialien, Karikaturen und Arbeitsaufgaben, die<br />

sich direkt an Schülerinnen und Schüler richten.<br />

Der Praxisteil wurde von den aus Österreich, Deutschland und der Schweiz stammenden<br />

Pädagogen, Didaktikerinnen und Fachexperten Siegfried Frech, Angelika Königseder,<br />

Kurt Messmer, Dietmar Larcher und Elfriede Windischbauer, basierend auf ihrer<br />

schulischen Praxis und langjährigen Beschäftigung mit dem Thema, erarbeitet.<br />

Der Lehrbehelf ist als Angebot zu verstehen und erhebt keinesfalls den Anspruch, das<br />

Thema umfassend abdecken zu können. Wir hoffen, damit all jene Lehrkräfte unterstützen<br />

zu können, denen der Abbau von Vorurteilen ebenfalls ein Anliegen ist.<br />

Gertraud Diendorfer August 2011<br />

Demokratiezentrum Wien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!