03.12.2012 Aufrufe

Bedeutende Nadescher Persönlichkeit - nadesch.de

Bedeutende Nadescher Persönlichkeit - nadesch.de

Bedeutende Nadescher Persönlichkeit - nadesch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. De Riaf dä wäll an Hal<strong>de</strong>ng hün, wel’t un<strong>de</strong>rsch glott net gieht.<br />

Em baingt sä un <strong>de</strong>n Stiewel ün, dat sä och Wiemern drit.<br />

Täu bäst <strong>de</strong> Riaf, täu bäst <strong>de</strong> Riaf, <strong>de</strong>r Stiewel äs üch häi,<br />

//: bangt <strong>de</strong>ch ün än, amschlang en fest end ward senj Breukt, senj<br />

Frau. ://<br />

3. Wat och an un<strong>de</strong>rt gären wird, ihr hot et näu erlungt,<br />

em weiß et sächer, dat et och net am <strong>de</strong> Zeukunft bungt.<br />

Nor <strong>de</strong> Gesangt, nor <strong>de</strong> Gesangt, mech Gott, <strong>de</strong>r Herr, och gian.<br />

//: Mer wat <strong>de</strong>t Schäcksol mät sich brungt, ihr kannt et af ich nian.://<br />

4. Des Striuß ius aser Hund fuar <strong>de</strong>ch, ius Läiwt uch iewig Troa,<br />

Gott sejen <strong>de</strong>sen Harzensbund, dat hia fuar och gedoa.<br />

Dran et vergesst, dran et vergesst, wä gläcklich ihr och seigt.<br />

//: Dinkt och ün äus, dinkt gärn zeräck ün as hiasch Jügendzeigt. ://<br />

Beim Hören <strong>de</strong>s Gesangs kam das Brautpaar heraus und stellte sich ins<br />

Tor. Die Braut sang dann zurück:<br />

1. Ech dunken och, well ihr seigt kün, zäu <strong>de</strong>sem Ugenbläck<br />

End kenftig niat menj Frandscheft ün end net beneigt menj Gläck.<br />

Seigt früe, seigt früe, seigt früe, seigt früe, <strong>de</strong>rvoil ihr ledig seigt,<br />

//: aser Herrgot, di<strong>de</strong>n äm Hemmel äs, di weiß se schüen, ihr Zeigt. ://<br />

2. Liawt wohl ihr schotzich Stüwen meinj, än <strong>de</strong>n ech hün geheust,<br />

ech soll näu bald an Wiertan seng, näu bald af ijan Feust.<br />

Seigt hiasch bedunkt, seigt hiasch bedunkt, däi ihr än Froad uch<br />

Schmerz<br />

//: fuar mech gesorcht, läiw Voterhund och läiwet Motterharz. ://<br />

Während die Leute ihr altes Porzellan- und Glasgeschirr auf <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n<br />

warfen und es in Scherben zersprang, wur<strong>de</strong> die letzte Strophe <strong>de</strong>s<br />

Lie<strong>de</strong>s gesungen:<br />

Det Schessen nit näu nichen Ungt, näu giht as Pulver ün.<br />

Mir nian as Bissen än <strong>de</strong> Hund, dä mir vüm Däppner hün.<br />

Schesst, dat et kracht, schesst, dat et kracht, ihr Wirtscheft soll gedoan,<br />

//: esevelt Gel<strong>de</strong>n selt ihr hün, wäi häi <strong>de</strong> Scherwen loan. ://<br />

Oft kam auch ein Jäger <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> und schoss ein paar Schüsse in<br />

die Luft.<br />

Nach<strong>de</strong>m das Poltern aufhörte, sang man noch folgen<strong>de</strong>s Lied:<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!