03.12.2012 Aufrufe

Bedeutende Nadescher Persönlichkeit - nadesch.de

Bedeutende Nadescher Persönlichkeit - nadesch.de

Bedeutende Nadescher Persönlichkeit - nadesch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es besteht kein Zweifel dass von Anfang an <strong>de</strong>r Pfarrer, als Oberhaupt<br />

<strong>de</strong>r Kirche, die wichtigste Person innerhalb <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> war. In <strong>de</strong>n<br />

nachstehen<strong>de</strong>n Zeilen soll ver<strong>de</strong>utlicht wer<strong>de</strong>n, dass <strong>de</strong>r Pfarrer weitaus<br />

mehrere Aufgaben und Pflichten hatte als nur sonntags zu predigen. Hier<br />

sei noch vermerkt, dass bis zum bischöflichen Umlaufschreiben <strong>de</strong>s<br />

Jahres 1848 auch in Na<strong>de</strong>sch in sächsischer Mundart von <strong>de</strong>r Kanzel<br />

gepredigt wur<strong>de</strong>.<br />

In früheren Zeiten fan<strong>de</strong>n einige zusätzliche Feiertagsgottesdienste statt,<br />

außer<strong>de</strong>m mehrere Bußgottesdienste o<strong>de</strong>r Fasttage zum Ge<strong>de</strong>nken an<br />

schlimme Katastrophen wie Brand, Unwetter, Pestepi<strong>de</strong>mien o<strong>de</strong>r<br />

Kriege. Frie<strong>de</strong>ns- und Siegesfeiern, Krönungs- und Trauerfeiern <strong>de</strong>s<br />

herrschen<strong>de</strong>n Geschlechtes, aber auch beson<strong>de</strong>re Schul- und<br />

Vereinsfeiern bedachte man ebenfalls mit einem Gottesdienst. Zeitweise<br />

musste <strong>de</strong>r Pfarrer täglich die Frühmesse und <strong>de</strong>n Vespergottesdienst<br />

abhalten, sofern er bzw. die Gemein<strong>de</strong> sich keinen Prediger<br />

(Hilfspfarrer) leisten konnte. Zahlreiche Taufen, Konfirmationen,<br />

Verlobungen, Trauungen und Beerdigungen gehörten ebenfalls zu <strong>de</strong>n<br />

Hauptaufgaben <strong>de</strong>s Pfarrers. Allein in <strong>de</strong>r Zeitspanne zwischen 1768 und<br />

1800 musste Pfarrer Matthäus von Hoch 866 Taufen, 695 Beerdigungen<br />

und 270 Trauungen abhalten. Selbst ausserhalb <strong>de</strong>r Kirchenmauern war<br />

<strong>de</strong>r Pfarrer zu religiösen Amtshandlungen wie Nottaufen, Einsegnung<br />

<strong>de</strong>r Wöchnerinnen, Krankenkommunion u. a. verpflichtet. Das Pfarramt<br />

erfor<strong>de</strong>rte auch beträchtliche Schreibarbeiten wie z. B. die<br />

Schriftführung <strong>de</strong>r Kirchenbuchunterlagen o<strong>de</strong>r reger Briefverkehr zu<br />

kirchlichen und weltlichen Ämtern. Darüber hinaus vertrat <strong>de</strong>r Pfarrer<br />

die Gemein<strong>de</strong> bei Kapitels-, später Bezirks- und Lan<strong>de</strong>skirchenversammlungen.<br />

Als äußerst wichtige Angelegenheit <strong>de</strong>s Pfarrers galt<br />

das Wachen über das sittliche Leben seiner „Schäfchen“. In diesem<br />

Zusammenhang ist uns ein gutes Beispiel aus <strong>de</strong>m Jahr 1693 genannt,<br />

als ein Graf Breuner, <strong>de</strong>r damals mit einer österreichischen Garnison in<br />

Na<strong>de</strong>sch einquartiert war, ein Verhältnis mit <strong>de</strong>r Tochter <strong>de</strong>s Burghüters<br />

begann. Pfarrer Welther erkannte die unernsten Absichten <strong>de</strong>s Grafen<br />

und erhob dagegen seine warnen<strong>de</strong> Stimme. We<strong>de</strong>r die drohen<strong>de</strong> Gewalt<br />

<strong>de</strong>s Grafen, noch eine vorgetäuschte Exekution auf <strong>de</strong>m Pfarrhof<br />

konnten Georg Welther abhalten, <strong>de</strong>m Mädchen ins Gewissen zu re<strong>de</strong>n.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!