13.07.2015 Aufrufe

A. Reissing/K. Schmidt/A. Schulz/B. Siggel/M. Thierbach

A. Reissing/K. Schmidt/A. Schulz/B. Siggel/M. Thierbach

A. Reissing/K. Schmidt/A. Schulz/B. Siggel/M. Thierbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sammlung von Beispielen für Modelle aus Schulfächern1.2.6. ATOME UND KERNE: Quantisierte Energienieveaus 11Modell zur Veranschaulichung der Aufenhaltswarscheinlichkeit eines ElektronsEine mit Pulver bestreuteKesselpauke bringt nach demAnschlagen sechs von ihren vielenmöglichen Schwingungsmusternzum Vorsehen. Das Pulver sammeltsich in der Nähe der Knotenlinienan, wo die Schwingung amschwächsten ist. Diese Klangfigurensind ein anschauliches Analogender quantenmechanischenWahrscheinlichkeitsverteilungen fürein Elektron in einem"zweidimensionalen Kasten".In diesem Diagramm sind mögliche Schwingungsformen einer quadratischen "Pauke" dargestellt.Die Oberfläche der Pauke wurde durch ein Netz aus einzelnen Saiten angedeutet, um zu zeigen,wie diese Schwingungen auf diejenigen der schwingenden Saite zurückgeführt werden können.11 Hey, T.; Walters, P.15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!