13.07.2015 Aufrufe

A. Reissing/K. Schmidt/A. Schulz/B. Siggel/M. Thierbach

A. Reissing/K. Schmidt/A. Schulz/B. Siggel/M. Thierbach

A. Reissing/K. Schmidt/A. Schulz/B. Siggel/M. Thierbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang5. AnhangAnschauungsmodell für Didaktik der InformatikThema: BCD - Code8-4-2-CodeAiken-CodeExzeß-3-CodeAnschlüsse an bin. AusgabeMindestausstattung 2 4 4 5MaterialGlühlampena a0000 03 a 2 a 1 0Leuchtdiodenoä., was hellgenug für1 Kabel 0001 1den Raum ist1 Kabel 001022 Kabel 001131 Kabel 010042 Kabel 010152 Kabel 011063 Kabel 011171 Kabel 100082 Kabel 1001915 Kabel15 Dioden lose steckbar lose steckbar10 SchalterAn jede Leitung, die zu einer binären Ziffer geht, muss eine Diode eingeschaltet werden (Rückstrom)die Verbindungen sind durch Telefonstecker o.ä. zu realisierendie Dezimalzahlen sollen über einen Schalter eingeschaltet werdena 3 a 2a 1 a 0Steckleiste --->4 x 5 Buchsen37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!