13.07.2015 Aufrufe

A. Reissing/K. Schmidt/A. Schulz/B. Siggel/M. Thierbach

A. Reissing/K. Schmidt/A. Schulz/B. Siggel/M. Thierbach

A. Reissing/K. Schmidt/A. Schulz/B. Siggel/M. Thierbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sammlung von Beispielen für Modelle aus Schulfächern1.1.4. Thaleskreis – Schieber 4Material:- Holzplatte (60 cm x 60 cm)- runde Holzplatte (Durchmesser: 35 cm)- Winkel aus Plexiglas oder Holz (41 cm x 6 cm x 34 cm)- 2 Holzschrauben (60 mm)- Unterlagsscheiben- Zeiger aus HolzVorbereitung:Die runde Holzplatte zentrisch auf die quadratische Holzplatte kleben. Im Winkel einenMittelschlitz von 1 cm ausfräsen. Den Winkel mit den zwei Schrauben durch den Schlitz amäußeren Kreisrand rechts und links lose befestigen. Zeiger aussägen und an der Winkelspitzebefestigen.Experiment:Den Winkel kann man von einer Seite zur anderen schieben. Die Winkelspitze wird zwareigentlich durch zwei gradlinige Führungen bewegt, vollzieht aber eine Kurvenlinie.Erklärung:Die beiden Punkte des Kreises liegen auf dem Durchmesser, so dass die Verbindung zwischenihnen durch das Zentrum des Kreises verläuft. Die Gerade bildet einen Winkel von 180°. Somithat der Winkel, welcher an der Kreis - Umfangslinie erscheint, und durch zwei solche Punktegebildet wird, immer 90°, ist also immer ein rechter Winkel.Mit dieser Methode kann man immer einen rechten Winkel konstruieren, mit einem Stück Schnur,einem Bleistift oder einem geraden Stab.4 Oberdorfer, G.7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!