03.12.2012 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neujahrskonzert der Musikkapelle <strong>Rimpar</strong><br />

Man traute kaum seinen Augen: die Turnhalle in der Neuen<br />

Siedlung war bis auf den letzten Platz besetzt, einige mussten<br />

sich sogar mit einem Stehplatz begnügen. Das hat es in<br />

der über 30-jährigen Geschichte der <strong>Rimpar</strong>er Musikkapelle<br />

noch nicht gegeben. Anlass war das Neujahrskonzert unter<br />

der Leitung des neuen Dirigenten Klaus Englert.<br />

Dem eigentlichen Konzert ging der Auftritt der Bläserklasse<br />

voraus. 21 Buben und Mädchen im zarten Kindesalter eröffneten<br />

mit „Hänschen klein“ den Abend. Dominik Klein dokumentierte<br />

hierbei dem staunenden Publikum die anspruchsvolle<br />

Arbeit mit den Kleinsten, die sehr viel Einfühlungsvermögen<br />

und Geduld vom Verantwortlichen abverlangt.<br />

Die Jugendkapelle „Fortissimo“ (Leitung: Jochen Lorenscheit)<br />

deutete dann ausdrucksvoll mit „Mission Impossible<br />

Theme“ und „Highlights from Brother Bear“ an, dass jeder<br />

einzeln auf dem Sprung ins „große“ Orchester ist. Hierfür gab<br />

es ebenfalls reichlich Beifall.<br />

Mit über 50 Mitwirkenden griff dann die Musikkapelle <strong>Rimpar</strong><br />

ins musikalische Geschehen ein. Ein gewaltiger Klangkörper<br />

hat unter Klaus Englert einen gewaltigen Sprung nach oben<br />

gemacht. Der Dirigent selbst meint, man müsse jetzt nicht<br />

mehr von einer Blaskapelle, sondern von einem Symphonischen<br />

Blasorchester sprechen. Dem stimmten die Zuhörer<br />

mit lang anhaltendem Beifall nachdrücklich zu. Unter dem<br />

Thema „Filmstars der Musik“ spielte man vor der Pause „20th<br />

Century Fox Fanfare“, „Gonna Fly Now“, „Ben Hur“, „Miss<br />

Marples Theme“ und „Highlights From Hook“.<br />

Die erkenn- und hörbare Leistungssteigerung des Orchesters,<br />

aber auch das große Lob des Präsidenten des Nordbayerischen<br />

Musikbundes, MdL Manfred Ach – der auch im<br />

Namen von Landtagsvizepräsidentin Barbara Stamm<br />

sprach, machte die Akteure stolz und selbstsicher. Was die<br />

Einführung und die Arbeit mit der Bläserklasse angehe, so<br />

seien die <strong>Rimpar</strong>er mit ihrer Arbeit auf unterfränkischer Ebene<br />

führend, hieß es. Ach war schon mehrfach Schirmherr bei<br />

Konzerten in <strong>Rimpar</strong> und gilt als großer Freund und Gönner<br />

der <strong>Rimpar</strong>er Kapelle.<br />

Nach der Pause war es dann erneut ein wahrer Kunstgenuss:<br />

Mit „Dances With Wolves“, „Die tollkühnen Männer in<br />

ihren fliegenden Kisten“, „Robin Hood, Prince of Thieves“<br />

Foto: Kurt Mintzel<br />

und „James Bond 007“ zeigte das Orchester, dass es das<br />

Probenwochenende in Hobbach genutzt hat, die Vorgaben<br />

ihres Dirigenten musikalisch nahezu perfekt umzusetzen. Eine<br />

wahre Begeisterungswelle flutete durch die Turnhalle, die<br />

Besucher standen auf, klatschten frenetisch und forderten<br />

mehrere Zugaben; dem wurde entsprochen.<br />

So war es kein Wunder, dass sich Klaus Englert bedankte<br />

und seine „Truppe“ mit einem großen Lob bedachte: „Es ist<br />

erstaunlich, wie alle nahezu hundertprozentig im Konzert<br />

umsetzen, was wir geprobt haben“. Es macht riesigen Spaß<br />

mit der Kapelle zu arbeiten, so Englert. Auch die Vorsitzende<br />

der Musikkapelle, Wilma Samfaß, schloss sich diesem<br />

Lob an und beide bedankten sich auch bei den jungen Frauen<br />

und Männern, die abwechselnd gekonnt durch das Programm<br />

führten. Ein erlebnisreicher Abend ging viel zu früh<br />

zu Ende.<br />

gez. Kurt Mintzel<br />

„Nur Schwimmen ist schöner!“<br />

Schwimmmöglichkeiten im Berufsförderungswerk<br />

Veitshöchheim<br />

Die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer der BRK-Wasserwacht<br />

Ortsgruppe <strong>Rimpar</strong> ermöglichen, ab Februar 2007, allen<br />

<strong>Rimpar</strong>er Bürgern eine regelmäßige Schwimmmöglichkeit<br />

im Lehrschwimmbecken des Hallenbads im Berufsförderungswerk<br />

in Veitshöchheim, Helen-Keller-Straße.<br />

Sie findet jeweils samstags in der Zeit von 14.00 – 18.00 Uhr<br />

statt: 24. 2., 10. 3., 17. 3., 31. 3., 21. 4., 5. 5., 19. 5., 16. 6., 30.<br />

6., 14. 7., 28. 7., 1. 9., 8. 9., 15. 9., 29. 9., 13. 10., 20. 10., 10.<br />

11., 24. 11., 8. 12., 15. 12. Änderungen vorbehalten! Eintrittspreis:<br />

2,00 Euro.<br />

gez. Alexander Kager<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!