03.12.2012 Aufrufe

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

Vorschau - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Bläserklasse der <strong>Rimpar</strong>er Musikkapelle<br />

erfolgreich gestartet<br />

Es quietscht und pfeift und dröhnt fröhlich durcheinander im<br />

Untergeschoss der <strong>Rimpar</strong>er Matthias-Ehrenfried-Grundschule,<br />

bis Dominik Klein für Ruhe sorgt und dann den Einsatz<br />

gibt: Die 23 Schüler der zweiten Bläserklasse der <strong>Rimpar</strong>er<br />

Musikkapelle proben für den ersten großen Auftritt<br />

beim Neujahrskonzert.<br />

Wilma Samfaß, Vorsitzende der Musikkapelle, freut sich<br />

ebenso wie Berthold Freier, Rektor der Grundschule, über<br />

das große Interesse an der neuen Bläserklasse, die jetzt in<br />

Kooperation von Musikkapelle und Grundschule organisiert<br />

wird. „Das tägliche Üben, die Konzentration beim Spielen<br />

und das Gruppenerlebnis sind auch pädagogisch wichtige<br />

Erfahrungen“, meint Freier. Die Bläserklasse bleibt für zwei<br />

Jahre zusammen, dann können die Musiker in die Jugendkapelle<br />

aufgenommen werden. Der Altersdurchschnitt liegt<br />

bei 12,9 Jahren, die Altersspanne reicht von sieben bis 57<br />

Jahre. „Anfangs nicht ganz einfach, aber reizvoll“, findet Dominik<br />

Klein diese Herausforderung. Der Musikstudent hat eine<br />

Ausbildung zum Yamaha-Bläserklassenleiter absolviert.<br />

„Aufeinander hören, den gemeinsamen Rhythmus finden,<br />

auf den Dirigenten achten, als Orchester erfolgreich zusammenklingen<br />

wollen, das sind die Grundlagen für den Spaß an<br />

der Bläserklasse“, weiß Klein. Der ersten Tutti-Probe ging für<br />

jeden neuen Musiker ein Monat Einzelunterricht an seinem<br />

Instrument voraus. Und jetzt klingt „Hänschen klein“ mit Klarinetten,<br />

Querflöten, Trompeten, Posaunen, Euphonium, Tuba,<br />

Waldhorn und Oboe schon richtig gut.<br />

gez. Eva-Maria Kess<br />

Annika Hohnheisers dreizehnter<br />

Bayerischer Meistertitel<br />

In der neu eröffneten Werner-von-Linde-Halle im Olympiapark<br />

von München mischten auch die <strong>Rimpar</strong>er Sprinterinnen<br />

bei den Bayerischen Leichtathletikmeisterschaften wieder<br />

ordentlich mit. In 1:54,64 Minuten und neuer Bestzeit belegte<br />

die 4 x 200m Staffel der weiblichen Jugend B mit Alice<br />

Weiglein von der DJK <strong>Rimpar</strong> den siebten Platz.<br />

Die Frauenstaffel des LAZ Kreis Würzburg mit den <strong>Rimpar</strong>er<br />

Sprinterinnen Claudia Sibilski und Annika Hohnheiser liefer-<br />

16<br />

Gemeinsam macht das Üben<br />

und Spielen viel mehr Spaß:<br />

In <strong>Rimpar</strong> startete die zweite<br />

Bläserklasse in Kooperation<br />

von Grundschule und Musikkapelle.<br />

Unser Bild zeigt die 23<br />

Schüler im Alter von sieben bis<br />

57, dazu Musiklehrer Dominik<br />

Klein (hinten rechts), Wilma<br />

Samfaß, Vorsitzende der<br />

Musikkapelle <strong>Rimpar</strong> (2.v.r.)<br />

und Rektor Berthold Freier<br />

(Mitte). Foto: Eva-Maria Kess<br />

te den ehemaligen Kolleginnen vom LAC Quelle Fürth einen<br />

Kampf auf Biegen und Brechen in der 4 x 200m Staffel, ehe<br />

die Schlußläuferin Elisabeth Riepel vom LAZ gegen die aktuelle<br />

Deutsche 100m-Meisterin Verena Sailer passieren<br />

mußte.<br />

Großen Grund zur Freude hatte das Quartett über die hervorragende<br />

Zeit von 1:43,38 Minuten und die überraschende<br />

Silbermedaille.<br />

Am zweiten Tag sorgte Annika Hohnheiser für eine faustdicke<br />

Überraschung. Die in den letzten Jahren durch viele<br />

Verletzungen gehandicapte ehemalige Deutsche 200m-Jugendmeisterin<br />

wehrte den Ansturm der „jungen Wilden“ in einem<br />

bravourösen Lauf ab und holte sich in 25,11 Sekunden<br />

zum dreizehntenmal den Titel einer Bayerischen Meisterin.<br />

gez. Otwin Hack<br />

Auf dem Bild von links nach rechts: Elisabeth und Anna Riepel<br />

(beide DJK Würzburg), Claudia Sibilski und 200 m Siegerin<br />

Annika Hohnheiser (beide DJK <strong>Rimpar</strong>) freuen sich<br />

über Staffel-Silber bei den Bayer. Meisterschaften in München.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!