13.07.2015 Aufrufe

Heft 4/2007 - Pro Tier

Heft 4/2007 - Pro Tier

Heft 4/2007 - Pro Tier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehr Gefängnis als GehegeRuaha ist heute eine der Vorzeige-Elefantendes Zollis. Die Ilpen – so pflegte man inBasel früher die Elefanten zu nennen –stammen allesamt aus Afrika. Darauf warder Zolli schon immer stolz. Die meistenZirkusse und anderen Zoos hingegen haltendie kleineren und einfacher zähmbarenElefanten aus Asien. Die Haltung von Loxodontaafricana␣ war die grosse Herausforderung,und dies sollte auch das Schicksaldes einjährigen Elefantenmädchens undvier seiner etwa gleichaltrigen Artgenossenim Herzen des damaligen Tanganyikas bestimmen.Dort, im Gebiet des mächtigenRuaha-Flusses und dem heutigen Ruaha-Nationalpark, wurde Ruaha 1952 als Babyfür den Zolli gefangen und der Wildnis entrissen.bis hin zu Zirkusauftritten, den Kettenfesselungenim Stall und einer Jahrzehntedauernden Gefangenschaft im ZoologischenGarten Basel alles erlebt. Jetzt hältRuaha gar einen Rekord: Sie ist die ältesteAfrikanische Elefantenkuh auf der Welt, diein der Enge eines Zoos ihr Dasein fristet.Und vielleicht gab es, so mutmassen dieZoo-Verantwortlichen, noch keinen Zoo-Elefanten, der ein derartig langes Standvermögenunter Beweis stellte.Alle Fotos zu diesem Bericht: Ruedi Suter<strong>Pro</strong><strong>Tier</strong> 4/0711

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!