13.07.2015 Aufrufe

Kein Blindgänger - WA Werbeartikel Verlag GmbH

Kein Blindgänger - WA Werbeartikel Verlag GmbH

Kein Blindgänger - WA Werbeartikel Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 // ImageLichtobjektDie Verpackung der Ginmarke „Bombay Sapphire“ setzt neue Maßstäbeam Point of Sale. Um die hochwertige Spirituose aus dem HauseBacardi in Szene zu setzten, entwickelte die Londoner DesignagenturWebb deVlam gemeinsam mit dem VerpackungsspezialistenKarl Knauer einen Flaschenkarton, der auf innovative Technologiensetzt. „Bombay Sapphire ist eine äußerst kreative Marke, diegerne Neues ausprobiert. In diesem Fall sollte eine aktiv leuchtendeFläche drucktechnisch umgesetzt werden“, so Martin Glatz, LeiterVerkauf und Marketing bei Karl Knauer. „Ein Projekt, das wir nachder Klärung einiger technischer und sicherheitstechnischer Fragenmit unserer geschützten Technologie ‚HiLight – printed electronics‘problemlos realisieren konnten“, so Glatz weiter.2012 kam die Verpackung für die 1l-Flasche Bombay Sapphiredann an den POS, genauer gesagt in die Regale der Duty Free-Shops internationaler Flughäfen, u.a. in Dubai, Thailand und denUSA, und sorgte dort für maximale Präsenz. Sobald ein Kunde dieVerpackung in die Hand nahm, wurde eine fünfstufige Leuchtanimationauf der Vorderseite der Verpackung aktiviert: Zunächst wurdedas Flaschenmotiv, dann die feinen Gestaltungselemente illuminiertin Szene gesetzt.„Duty Free-Shops sind ein wichtiger Touchpoint mit der Marke,für den viel Geld in die Hand genommen wird“, sagt Glatz. „DieVerpackung trägt dabei maßgeblich zur Markenerkennung bei undmacht die Marke sehr lange erlebbar. In diesem Falle sprechen wirschon gar nicht mehr von Verpackung, sondern von einem Lichtobjekt.“Ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung der Verpackung waraußerdem ihre Umweltfreundlichkeit. Rund 4.000-mal lässt sichdie Lichtanimation starten, bevor die Batterien gewechselt werdenmüssen. Werden sie entnommen, kann die Faltschachtel normalentsorgt werden. „Das Thema Umweltfreundlichkeit wird nebendem zentralen Thema der multisensorischen Wirkung immerwichtiger. Durch den einfachen Austausch der Batterien behält dieVerpackung außerdem einen dauerhaften Nutzen und eine ebensodauerhafte Wertigkeit“, so Glatz.www.bacardi.comwww.karlknauer.dewww.webbdevlam.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!