13.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 | 9berichteten dem Aufsichtsrat in der Bilanzsitzungüber ihre Prüfungsergebnisse. Es wurde darüberhinaus der Bericht des Aufsichtsrates an dieHauptversammlung, der Corporate-Governance-Bericht des Aufsichtsrates und des Vorstandessowie die Erklärung zur Unternehmensführungdurchgesprochen und verabschiedet. Infolge desgebilligten Konzernabschlusses konnten auchdie Bezugsgrößen für die variable Vergütung derVorstandsmitglieder für das Geschäftsjahr 2011beschlossen werden. Des Weiteren wurden zweiEntscheidungsvorlagen im Bereich von Produktneuentwicklungengenehmigt.In derselben Sitzung wurde Herr Dr. HelmutLimberg mit Wirkung ab 1. Februar 2013 fürweitere drei Jahre zum Mitglied des Vorstandes,verantwortlich für den Vertrieb, wiederbestellt.In der Sitzung des Aufsichtsrates im Anschlussan die Hauptversammlung am 12. Juni <strong>2012</strong>bereitete der Aufsichtsrat seine regelmäßigeEffizienzprüfung vor, beschloss, den AusschussNeubau Konzernzentrale (Bauausschuss) wiedereinzusetzen, und beschloss einige Entscheidungsvorlagenim Zusammenhang mit verschiedenenNeubauvorhaben.In der Sitzung am 18. September <strong>2012</strong> berichteteder neu eingesetzte Bauausschuss über seineerste Sitzung. Breiten Raum in dieser Aufsichtsrats-Sitzungnahm das Thema der Konzern-Strategie2015 ein. Der Vorstand stellte die Strategiedetailliert vor und es er folgte eine ausführlicheAussprache hierüber. Des Weiteren wurde überden Corporate Governance Kodex in der Neufassungvom 15. Mai <strong>2012</strong> diskutiert.Die letzte Sitzung des Jahres <strong>2012</strong> am 11. Dezemberhatte die Planung 2013 zum zentralenGegenstand. Ohne den Vorstand wurde zudemüber Vergütungsfragen des Vorstandes sowieüber die Neuorganisation der Ressortzuständigkeitenund die Zielvorgaben für die variableVergütung des Vorstandes für das Geschäftsjahr2013 beraten und Beschlüsse hierzu gefasst.Im Interesse einer Erhöhung der Schlagkraft desUnternehmens sowie einer Fokussierung aufSchwerpunkt-Themen der Zukunft wurde zusätzlichzur bisherigen funktionalen Aufga benteilunginnerhalb der unverändert erhalten bleibendenGesamtverantwortung des Vorstandes eine neuecross-funktionale Zuständigkeitsordnung mitdezidierten Verantwortlichkeiten innerhalb desVorstandes für einzelne Regionen sowie drei neugebildete Sparten beschlossen. Schließlich wurdedie Beschlussvorlage des Finanz- und Prüfungsausschusseszur Entsprechenserklärung nach§ 161 Aktiengesetz verabschiedet.Die Ausschüsse des Aufsichtsrates warenwiederum sehr aktiv. Der Paritätische Ausschussmusste auch im Berichtszeitraum nicht tagen.Der aus drei Mitgliedern bestehende Finanz- undPrüfungsausschuss hat im Berichtsjahr fünfmalgetagt. In diesen Sitzungen hat dieser Ausschusssämtliche ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnungübertragenen Aufgaben effizientund erneut gründlich wahrgenommen und damitentscheidend zur sorgfältigen Vorbereitungvon Entscheidungen des Gesamtaufsichtsratesbeigetragen.Der aus fünf Mitgliedern bestehende Personalausschusstrat im Jahr <strong>2012</strong> zu vier ordentlichenSitzungen zusammen.Der neu gebildete Bauausschuss mit seinendrei Mitgliedern tagte im Berichtsjahr dreimal.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!