13.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Investitionenin Mio. € (Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerteohne aktivierte Entwicklungsausgaben)18 562008 7414 322009 468 252010 3315 372011 52Ausgaben für Forschung und Entwicklungin Mio. €2008 392009 392010 362011 38<strong>2012</strong> 4516 62<strong>2012</strong> 78AuslandInland48 | 49 Forschung und EntwicklungUm seine technologische Position weiter aus -zubauen, hat der Konzern im Berichtsjahr seineForschungs- und Entwicklungsaktivitäten deutlichausgeweitet. Die Ausgaben für Forschung undEntwicklung (F&E) einschließlich der Inanspruchnahmevon Leistungen Dritter wurden signifikanterhöht und betrugen 45 Mio. € nach 38 Mio. €im Vorjahr. Das entsprach 4,9 Prozent (Vorjahr:4,4 Prozent) des Umsatzes mit Neufahrzeugen.Im F&E-Bereich, der personell verstärkt wurde,waren im letzten Jahr konzernweit durchschnittlich378 (Vorjahr: 342) Mitarbeiter tätig.Im Geschäftsjahr <strong>2012</strong> wurden konzernweit65 (Vorjahr: 80) Schutzrechte angemeldet; erteiltwurden 172 (Vorjahr: 47) Patente. Damit konntenweitere Innovationen in bedeutende Produktverbesserungenumgesetzt werden, die wesentlichzur Steigerung des Kundennutzens beitragen.Forschungs- und Entwicklungskostenin Mio. € <strong>2012</strong> 2011Forschungs- und Entwicklungsausgaben gesamt 44,7 37,6davon aktivierte Entwicklungsausgaben 5,5 5,4Aktivierungsquote 12,3 % 14,4 %Abschreibungen auf aktivierte Entwicklungsausgaben 5,2 4,6Forschungs- und Entwicklungskosten laut Gewinn-und-Verlust-Rechnung 44,4 36,8Aufgrund gegenüber dem Vorjahr deutlichhöherer Forschungs- und Entwicklungsausgabensank die Aktivierungsquote auf 12,3 Prozent(Vorjahr: 14,4 Prozent). Die Forschungs- undEntwicklungskosten laut Gewinn-und-Verlust-Rechnung stiegen spürbar von 37 Mio. € auf44 Mio. €. Dabei standen dem im Vergleich zumVorjahr ähnlich hohen Aktivierungsvolumenhöhere Abschreibungen auf aktivierte Entwicklungsausgabengegenüber.Schwerpunkte und OrganisationDie Schwerpunkte der Entwicklung sind engmit der Technikstrategie verzahnt. Dazu gehören,neben der Energieeffizienz von Antriebssystemen,Fahrer-Assistenzsystemen und Plattform-und Gleichteilentwicklungen, die internationaleVernetzung der Entwicklungsstandorte sowie dasInnovationsmanagement, unterstützt durch eineauf zehn Jahre ausgelegte Technologie-Roadmap.Hauptziele sind neben der Entwicklung neuerFahrzeuge unter anderem die Reduzierung desEnergieverbrauches und der Herstellkosten sowiedie Reduktion der Lebenszykluskosten. Dies wirdu. a. durch die Verwendung eines straffen modu -laren Teile-Baukastens realisiert.Die Produktentwicklung ist dezentral deneinzelnen Produktlinien zugeordnet, danebengibt es eine zentrale Grundlagenentwicklung. Zuden Kernkompetenzen gehört die Entwicklungvon Hard- und Software für Steuerungssysteme.Außerdem wird umfangreiches Know-how von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!