13.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kursperformance <strong>2012</strong>in %DAX 29,1MDAX 33,9SDAX 18,7<strong>Jungheinrich</strong> 55,522 | 23 Das Börsenjahr <strong>2012</strong> war für die <strong>Jungheinrich</strong>-Aktie sehr erfolgreich.Die Auswirkungen der Staatsschuldenkrise in der Eurozone und diedamit verbundenen Unsicherheiten hinsichtlich der konjunkturellenEntwicklung, insbesondere in Europa, bestimmten zunächst die Entwicklungan den internationalen Finanzmärkten. Im Jahresverlaufwichen die negativen Einflüsse einer steigenden Zuversicht, dass dieKrise ihren Höhepunkt überschritten hat. Im Zuge der Aufwärts entwicklungan den Aktienmärkten stieg der Kurs der <strong>Jungheinrich</strong>-Aktieum 56 Prozent, maßgeblich beeinflusst durch die positive Geschäftsentwicklungdes Konzerns. Die Aktionäre werden mit einer höherenDividende am Unternehmenserfolg beteiligt. Das Ausschüttungsvolumenerreicht den höchsten Wert seit dem Börsengang 1990.Deutsche Börsenindizes legen <strong>2012</strong> stark zuDie Aufmerksamkeit an den nationalen undinternationalen Kapitalmärkten galt im Börsenjahr<strong>2012</strong> primär der nach wie vor ungelöstenStaatsschuldenkrise in Europa. Zu Jahresbeginnverstärkten sich zunächst die Anzeichen für eineschwächere realwirtschaftliche Entwicklung inEuropa und in den USA. Dies beeinflusste dieStimmung an den weltweiten Finanz- und Kapitalmärktennegativ. In der zweiten Jahreshälfte<strong>2012</strong> entspannte sich die Lage an den Aktienmärktenzunehmend. Die auf dem EU-GipfelEnde Juni <strong>2012</strong> gefassten Beschlüsse, insbesonderedie Entscheidung, Italien und Spanien denZugang zu Mitteln des dauerhaften RettungsschirmesESM (Europäischer Stabilitätsmechanismus)zu erleichtern, wurden vom Kapitalmarkthonoriert. Schwächere Konjunkturdaten in denweltweit größten Volkswirtschaften belastetennicht. Positiv reagierten die europä ischen Aktienmärkteim Herbst auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes,das die Zulässigkeit des ESMmit Auflagen bestätigte. Dies verringerte bei denMarktteilnehmern die Unsicherheit in Bezug aufeinen kurzfristigen Zerfall der Währungsunion.Vor diesem Hintergrund legte der führendedeutsche Aktienindex DAX im Jahresverlauf<strong>2012</strong> um 29,1 Prozent auf 7.612 Punkte (Vorjahr:5.898 Punkte) zu. Der MDAX stieg noch stärkerund kletterte von 8.898 Punkten um 33,9 Prozentauf 11.914 Punkte. Der SDAX, in demdie <strong>Jungheinrich</strong>-Aktie notiert ist, erzielteim Berichtszeitraum ein Plus von 18,7 Prozentauf 5.249 Punkte (Vorjahr: 4.421 Punkte).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!