13.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 | 7Bericht des AufsichtsratesDas wirtschaftliche Umfeld von <strong>Jungheinrich</strong>war im Berichtsjahr von starken konjunkturellenUn sicherheiten und Ängsten um den Fortbestandder Eurozone sowie vor möglichen globalenRezessionstendenzen geprägt. Zwar hat sich dasWeltmarktvolumen für Flurförderzeuge nichtwesentlich verändert. Allerdings sank das Markt -volumen in den Kernmärkten von <strong>Jungheinrich</strong>in Europa signifikant ab. Umso bemerkenswerterist die Art und Weise, wie sich der <strong>Jungheinrich</strong>-Konzern in diesem schwierigen Markt behauptethat: Sowohl im Hinblick auf den wertmäßigenAuftragseingang als auch auf den Umsatz konntendie entsprechenden Werte des Vorjahres übertroffenwerden. Und beim Ergebnis (EBIT) ist esdem Unternehmen sogar gelungen, einen neuenHöchstwert zu erzielen. <strong>Jungheinrich</strong> hat sichsomit im Berichtsjahr aus Sicht des Aufsichtsratesweiterhin gut entwickelt. Die dem Ausbau derErsatzteillogistik und der Fertigungskapazitätendienenden strategischen Investitions projekte zurSicherung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens,die vom Aufsichtsrat eng begleitet wurden,liegen im Zeit- und Kostenplan. Auch die in dieZukunft gerichteten Ausgaben für Forschungund Entwicklung wurden deutlich aufgestockt.Wichtige Impulse für die weitere UmsatzundErtragsentwicklung des Konzerns versprechensich Vorstand und Aufsichtsrat auchvon der Einführung neuer Zuständigkeiten imVorstand für Regionen und Sparten ab dem1. Januar 2013.Angesichts des immer noch nur schwachenWeltwirtschaftswachstums sowie der nach wievor nicht gelösten Staatsschuldenkrise in Europaund einer damit einhergehenden schwierigenSitu ation mancher europäischer Staaten gehender Vorstand und der Aufsichtsrat für das Jahr2013 nicht von einem wesentlichen Umsatzwachstumfür den Konzern aus.Im Berichtsjahr standen im Zentrum der Bera -tungen innerhalb des Aufsichtsrates und zwischenAufsichtsrat und Vorstand die weitere strategischeAusrichtung des Unternehmens, seine langfristigenWachstumschancen sowie die funktionaleund personelle Weiterentwicklung des Konzerns.Der Aufsichtsrat übte die ihm nach Gesetz,Satzung und Geschäftsordnung übertrageneÜberwachungsaufgabe der Arbeit des Vorstandesregelmäßig und sorgfältig im Rahmender Sitzungen des Gesamtgremiums wie auchseiner Ausschüsse und auch außerhalb derSitzungen intensiv aus. Der Aufsichtsrat hat denVorstand bei der Leitung des Unternehmenseingehend beraten und die Geschäftsführungdes Vorstandes fortlaufend überwacht. Maßstabfür diese Überwachung waren die Rechtmäßigkeit,Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit undWirtschaftlichkeit der Geschäftsführung und derKonzernleitung. Wesentliche Grundlage hierfürwaren die ausführlichen mündlichen und schriftlichenBerichte des Vorstandes.Der Aufsichtsrat ist auch im Berichtsjahrfrüh zeitig in sämtliche für das Unternehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!