13.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weltmarkt Flurförderzeuge <strong>2012</strong> nach RegionenNordamerika 19 %Europa 33 %Mittel-/Südamerika 5 %Australien/Ozeanien 3 %Afrika 2 %Asien 38 %Quelle: WITS (World Industrial Truck Statistics)34 | 35 Wirtschaftswachstum bei 3,4 Prozent (Vorjahr:4,3 Prozent). In den USA stieg die Wachstumsrateauf 2,2 Prozent (Vorjahr: 1,8 Prozent). Mit einemWirtschaftswachstum von lediglich 0,7 Prozent(Vorjahr: 3,0 Prozent) blieb Deutschland imBerichtszeitraum deutlich hinter dem Vorjahrzurück. Im deutschen Maschinenbau sank derinländische Auftragseingang <strong>2012</strong> um 8 Prozent,während er im Vorjahr noch um 13 Prozentzugelegt hatte. Die Nachfrage aus dem Auslandblieb gegenüber dem Vorjahr stabil.Marktentwicklung FlurförderzeugeNach dem dynamischen Wachstum im Jahr 2011schwenkte der Weltmarkt für Flurförderzeuge imBerichtsjahr in eine nahezu stabile Seitwärtsbewegungein. Dabei entwickelten sich insbesondereEuropa und Nordamerika in entgegengesetzteRichtungen.Marktvolumen Flurförderzeugein Tsd. StückRegion <strong>2012</strong> 2011Welt 944,4 974,6Europa 310,5 330,6davon Osteuropa 53,5 54,2Asien 362,9 380,0davon China 216,7 238,3Nordamerika 181,2 169,6Übrige Regionen 89,8 94,4Quelle: WITS (World Industrial Truck Statistics)Entwicklung nach RegionenInsgesamt sank das Weltmarktvolumen imBerichtszeitraum leicht von 974,6 Tsd. Einheitenum 3 Prozent auf 944,4 Tsd. Flurförderzeuge.Europa, Hauptabsatzmarkt für <strong>Jungheinrich</strong>,verzeichnete einen spürbaren Rückgang von6 Prozent auf 310,5 Tsd. Stück (Vorjahr: 330,6 Tsd.Einheiten). Während die Nachfrage in Westeuropaum 7 Prozent nachließ, sank das osteuropäischeMarktvolumen nur um 1 Prozent. Der nordamerikanischeMarkt wies eine kräftige Steigerungum 7 Prozent auf 181,2 Tsd. Fahrzeuge (Vorjahr:169,6 Tsd. Einheiten) auf. Das Marktvolumen inAsien sank um 5 Prozent auf 362,9 Tsd. Fahrzeuge(Vorjahr: 380,0 Tsd. Einheiten). China trugdazu mit einem deutlichen Rückgang von 9 Pro -zent auf 216,7 Tsd. Geräte (Vorjahr: 238,3 Tsd.Einheiten) bei, der durch das kräftige Wachstumin Japan von 6 Prozent nicht kompensiertwerden konnte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!