13.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44 | 45 finanzierung ausländischer Tochtergesellschaftenim Euroraum resultierte. Im Vergleich zumCashflow des Vorjahres ist zu berücksich tigen,dass dieser durch die Tilgung des Schuldscheindarlehensin Höhe von 55 Mio. € geprägt war.Die zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandesbetrug plus 42 Mio. € (Vorjahr:minus 42 Mio. €). Unter Einbeziehung desErwerbes bzw. Verkaufes von Wertpapieren lagdie zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandesbei plus 17 Mio. € (Vorjahr:minus 68 Mio. €).Die detaillierte Kapitalflussrechnung ist demKonzernabschluss der <strong>Jungheinrich</strong> AG zuentnehmen.Vermögens- und KapitalstrukturDie Bilanzsumme erhöhte sich zum Jahresende<strong>2012</strong> von 2.580 Mio. € um 177 Mio. € oder 7 Pro -zent auf 2.757 Mio. €.Vermögensstrukturin Mio. € 31.12.<strong>2012</strong> 31.12.2011Langfristige Vermögenswerte 1.402 1.329Immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen 354 315Miet- und Leasinggeräte 467 432Forderungen aus Finanzdienstleistungen 410 372Übrige langfristige Vermögenswerte (inkl. Finanzanlagen) 101 98Wertpapiere 70 112Kurzfristige Vermögenswerte 1.355 1.251Vorräte 254 248Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 397 407Forderungen aus Finanzdienstleistungen 174 163Übrige kurzfristige Vermögenswerte 45 36Liquide Mittel und Wertpapiere 485 397Bilanzsumme 2.757 2.580Die immateriellen Vermögenswerte und Sachanlagenstiegen von 315 Mio. € um 39 Mio. € auf354 Mio. €. Hier wirkten sich in den Sachanlagenschwerpunktmäßig die strategischen Investitionsprojekteaus: das Ersatzteilzentrum, dasWerk für Lager- und Systemgeräte sowie dasWerk in China.Der Bestandswert der Miet- und Leasinggeräteerhöhte sich von 432 Mio. € um 35 Mio. € auf467 Mio. €. Der Wert der Mietgeräte nahm dabeigeringfügig um 2 Mio. € auf 223 Mio. € (Vorjahr:221 Mio. €) zu. Die Abgänge aufgrund desTransfers von Geräten aus dem Segment „Intralogistik“(Mietgeräte) in das Segment „Finanzdienstleistungen“– auf Basis der neuen Vertragssituation mit einem Großkunden – wurden durchlaufende Zugänge von Mietgeräten mehr alskompensiert. Der Wert der Leasingfahrzeuge aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!