13.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umsatzerlösein Mio. €1.588 5572008 2.1451.211 4662009 1.6771.323 4932010 1.8161.545 5712011 2.1161.631 598<strong>2012</strong> 2.229AuslandInland38 | 39Auftragseingang und AuftragsbestandDer stückzahlbezogene Auftragseingang, der dieBestellungen für Neufahrzeuge einschließlich derfür Mietgeräte enthält, sank von 78,7 Tsd. Stückum 7 Prozent auf 73,2 Tsd. Einheiten. Parallel zurkonjunkturbedingt rückläufigen Nachfrage istzu berücksichtigen, dass <strong>2012</strong> nach der kräftigenAufstockung im Vorjahr deutlich weniger Fahr -zeuge in die Mietflotte eingestellt wurden.Der wertmäßige Auftragseingang, der alleGeschäftsfelder – Neugeschäft, Miete undGebrauchtgeräte sowie Kundendienst – umfasst,stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um3 Prozent auf 2.251 Mio. € (Vorjahr: 2.178 Mio. €).Trotz rückläufiger Stückzahlen lag der wertmäßigeAuftragseingang im Neugeschäft damitgering fügig über dem Vorjahreswert. Dazu trugenunter anderem der starke Auftragseingang imLogistiksystemgeschäft sowie die verbesserteAuftrags lage bei verbrennungsmotorischenStaplern bei.Der Auftragsbestand des Neugeschäftes betrugzum 31. Dezember <strong>2012</strong> 298 Mio. € (31. Dezember2011: 305 Mio. €). Dieser Wert enthält Auf -tragskorrekturen für Aufträge vor <strong>2012</strong>, entsprechendwurde auch der Vorjahreswert um24 Mio. € angepasst. Die Auftragsreichweite lagdamit wie im Vorjahr bei rund drei Monaten.ProduktionDas Produktionsvolumen folgt zeitversetzt derEntwicklung des Auftragseinganges. Es lag imBerichtszeitraum mit 73,2 Tsd. Stück um 3 Prozentunter dem Vorjahreswert von 75,7 Tsd. Ein -heiten. Der Rückgang ist weitgehend auf niedrigereStückzahlen bei lagertechnischen Gerätenzurückzuführen. Die lagertechnischen Gerätesind stückzahlbezogen das mit Abstand größteProduktsegment des Unternehmens. Damit lagdas Produktionsvolumen im Berichtsjahr weiterhinunter dem Vorkrisenniveau im Jahr 2007, indem 82,4 Tsd. Fahrzeuge produziert wurden.UmsatzUmsatzerlöse nach Regionenin Mio. € <strong>2012</strong> 2011Deutschland 598 571Übriges Europa 1.449 1.394Übrige Länder 182 151Gesamt 2.229 2.116Die Umsatzerlöse spiegeln die stabile Auftragslageund den guten Produktmix wider. Der Konzern -umsatz stieg im Berichtsjahr um 113 Mio. € bzw.5 Prozent auf 2.229 Mio. € (Vorjahr: 2.116 Mio. €).Alle Regionen trugen zu dieser Steigerung bei. InEuropa erzielte <strong>Jungheinrich</strong> fast unverändert92 Prozent des Konzernumsatzes (Vorjahr:93 Prozent). Die Erlöse im wichtigsten EinzelmarktDeutschland wuchsen um 5 Prozent auf598 Mio. € (Vorjahr: 571 Mio. €). Die Auslandsumsätzestiegen um 6 Prozent auf 1.631 Mio. €(Vorjahr: 1.545 Mio. €). Die Auslandsquote lag wie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!