13.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

Geschäftsbericht 2012 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 | 37 Forschung und EntwicklungUm seine technologische Innovationskraft zustärken, hat das Unternehmen im Berichtszeitraumseine Forschungs- und Entwicklungsak ti vitätendeutlich ausgeweitet. Schwerpunkte waren hierbeiunter anderem die Energieeffizienz von Antriebssystemen,die Automatisierung von Flurförderzeugensowie die Weiterentwicklung von Gegen -gewichtsstaplern mit Verbrennungsmotor.Stärkung der VertriebsstrukturDer Ausbau des Vertriebes führte im Berichtsjahrzu einer deutlichen personellen Aufstockung inden in- und ausländischen Tochtergesellschaften.Von dem konzernweiten Kapazitätsaufbau um550 Mitarbeiter entfielen gut 80 Prozent auf denVertrieb. Unter anderem wurde zum 1. Juli <strong>2012</strong>eine eigene Vertriebsgesellschaft in Indiengegründet.IT-ProjekteIn der Informationstechnologie war das Hauptaugenmerkdarauf gerichtet, die unterschiedlichenSAP-Produktionssysteme an den deutschen Pro -duktionsstandorten, in Houston und in Qingpuauf einer Plattform zusammenzuführen.Mit dem Flottenmanagementsystem ISMOn line wurde eine Internet- und System-Plattformentwickelt, über die kaufmännische undtech nische Daten der Kundenstapler-Flotten ausden <strong>Jungheinrich</strong>-SAP-Systemen für den End -kunden aufbereitet und zur Verfügung gestelltwerden können.Des Weiteren wurde der Konzern-Internetauftrittu. a. als Vertriebskanal mit zahlreichen neuenInhalten ausgebaut. In neuem Corporate Designund mit klarer Navigation bietet er allen Interessengruppenein umfassendes Angebot.Außerdem wurde an allen Büroarbeitsplätzenweltweit die Arbeitsumgebung durch die Umstellungauf Windows 7 und Office 2010 erneuert.Mit der gleichzeitigen Inbetriebnahme derSystemplattform SharePoint wurde die Arbeit imTagesgeschäft und in Projekten stark vereinfachtund es wurden neue Möglichkeiten der standortübergreifendenZusammenarbeit geschaffen.Mietflotte<strong>Jungheinrich</strong> unterhielt <strong>2012</strong> eine Mietflottevon durchschnittlich rund 31 Tsd. Fahrzeugen(Vorjahr: 27 Tsd. Einheiten). Das Mietstellennetzwurde insbesondere in den WachstumsmärktenRussland und China erweitert. Mietgeräte könnenin der Regel für einen Zeitraum von bis zumaximal 24 Monaten angemietet werden.Stärkung der Kompetenz für LogistiksystemeMit der Komplettübernahme der ISA – InnovativeSystemlösungen für die Automation GmbH, Graz(Österreich), zum 1. Januar 2013 wurde die Kompetenzdes <strong>Jungheinrich</strong>-Konzerns als Anbietervon Logistiksystemen weiter gestärkt. Seit demJahr 2009 war <strong>Jungheinrich</strong> mit 25 Prozent ander ISA beteiligt. Zum Angebotsspektrum derGesellschaft gehören die Software für integrierte,ganzheitliche Materialfluss- und Lagerlogistiklösungensowie die damit verbundenen Dienstleistungenwie Projektierung, Implementierung,Schulung und Service.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!