13.07.2015 Aufrufe

Download - Freud Lacan Gesellschaft - Psychoanalytische ...

Download - Freud Lacan Gesellschaft - Psychoanalytische ...

Download - Freud Lacan Gesellschaft - Psychoanalytische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

usw. Nur. wie kommt dieses Abzählen zu einem Hallen? Wie manifestiert sichdieses Begehren furmitdendem er seinAnalysanlen, WieVertrauenomm er zu ememkönnen' Es istversichert,überumdiesich demFunktionanderen anvertraue der Bedeutung selbst, daß SICh etwas m enicht mehr entziehen können hwird.an die Hypnose, die genau da zus·ewirken beginnt, wo es ein Zusammenfallen, em··· k l· Ze1'chendavon,feslselzl, was dabei isl, mehr und mehr zur Sprache zu kommen, dem er sieWas ich hier meine, isl vergleichbar mil einem suggeslJven Effekt. Denken . 1Gleichzeiligkeil und Übereinstimmung gibt in dem, was das SubJekt beJ rverspürt und was es durch die Slimme des Hypnotisierenden vernimmt ;. eFu nktion des Blicks ist dabei - sie erschöpft sich darin nicht Je- ·.MomentRalionalisierungsmöglichkeillürkommtdieinsichder Rede vonherstellende Bedeutung zu sein. DJessNun isl zwar das'jemandenSehen in derdurchschauen' gul zum AusdrucAnalyse ausgeschallel,baber es fragl sich, .0sich das Subjekt von dem, der Wissen soll, nicht in der gerade skizzierten Wseerblickt siehl. Nicht von etymologischenungefährWurzeln.haben Sehen und Wissen d1e gleJc enWas es wissen soll, dieses Subjekt, isl die Bedeutung, die sich weniger aufgruneiQes Wissens desirgendeinemAnalytikers herslelll, Eingreifen,alseinemvielmehr in der Koinzidenz vongerade im Begriff istPräsentwerden des aufzutauchen,Analytikers mil dem : wasich das Begehrenbeiindem,derder spricht An diesemPunkl Hervorrufung dessen, was esbm;zu enlhullen gill, sBegehren desWie SieAnalysanlen.sehen, isldiesesdas, was ichSalzes:Ihnen"DiegeradeÜbertragungausgeführt habe,forderteine Ausarb . Jlugversleckte Bedeutung", der diegebieterisch das Interesse fur dJedes Interesses in dieTraumdeutungkleinsteneinleitet Von der Uberlragun]sich die ÜbertragungEinzelheilenaufrichtenkommtkann,etwas zum Tragen, worauausgegangen isl. Wasnachdem sie vom Subjekt. das wissenauchich hier einzukreisen versuche,oll,von der Umkehrung des Salzes:erschließt sich vielle1hlmeine'.'Wenn du mich liebst, weißl du, was 1chEine heikle Sache islgleichermaßendiese Übertragung, einschließt.dieDeshalbAnalysanlziehenund Analytikereiner Gegenübertragung zues auchsprechen -vieledamitAnalytiker vor, vonkomme darauf noch zurück.es etwasDieser Zugerträglicher wird - ihÜbertragung oft als etwasvonerscheinen läßt.Unerlräglichkeil, der d1edas man lieber vermeidet, diesesHintergrund der Übertragung bindet sich das Begehren des Analytikers an das54..dSlocken und nur zögend ZurSp:acheKo l en. .deckungsfunklidn im Smne vo SIChBdecWorum es dabei gehl, möchte Ich an emem ahal zu tun mil einer Ver-agdaß jemand in irgendemerlll" Iichen Beispiel verdeulhcen.das vielleicht J'eder kennl. Es kommt of vor Ṡemi·nar etwas nicht versteht.·ß zuF hlSituation z.B. in einer Arbeitsgruppe 0·sich aber nichl lraul, denJemgen :vo· der· ·emem ·n dem er anmm ·· ml daß er mehr we1 ·fragen. Ich denke .' da dieses, Sich das F en zu untersagen, emer urckorrespondiert, die mil der Wendung ạn :; Anderen, mit diesem Anspru:hzusammenhängt; weil jemad sich in .. dJes: f s as in diesem Bild fehlt, asmachen und einen Blick freigeben wurdeW d ng an den Anderen zum Bildihm herausfälll. Wenn an da . . wo man f:t s bei dieser Untersagung . darum,welche Richtung man Wissen Will, dann geinen Mangel, der hier als W,1ssensmanBild zu machen für den Anderen.· gel auflaue . zut de Anderen darüber belehrt. mht verdecken, um em gutes. Üb l agung als übertragungshebe,Um denselben Punkt dreht sich auch die er rd ihr Festsetzen ist . Umdie nicht nur Bereitschaft zur Überlragun . sohn ern aufzurichlen. Dieses 'Ichdenselben Punkt versucht diese Je e ei ·liebe dich' isl der Versuch, den an erenSubjekt zu ergänzen vermag, am1 es· L'b ·ne Tausc ung..·.d shlld zu uberzeugen, daß er das hal,·wasfa. .d ·t we1lerhm ver enWenn Sie daran denken, daß die Liee wesn Jeheißt geliebt sein wollen, so erschließt Sich, daßdarstelll sich als liebenswert zu ge en.·k nen kann. was Ihm e ·Li b nnie Übertragung den Versuchtl' h rzislisch isl, daß also e eb den Versuc . emh · gules Bild zu machenfür den Ä nderen.d Analytikers unterworfen isl,<strong>Lacan</strong> sagt: "Das Subjekt, das dem Begeṛen eswill diesen über die Unterwerfung hinweglausche L· d ß es sich von ihm hebenlaßt, daß es von sich aus Ihm Jesen r ·..T . .Für den Analytiker gehl es ann .· d' T ug der Je e ·ld darum zu oren,. hl d h m Jesenauschungen des Analysan en spnc ' · · elen lassen.Spaltungen das Objekt a erkennen, es ervorlrWenn <strong>Freud</strong> von der Zersetzung der Überlraung spr . 1um die Aufhebung dieser Täuschung . gehen . . m derb a hei'ßl anbielel."d .h" was hinter 1esen· d' nd' Schrägen, m 1ese·chl dann kann es nurh das Subjekt in dernarzislischen Relation selbst zum Lwbesobjekl m. ll n Dieser Tendenz, die um das Objekt dsBegehrens in seinem Selbstbild einzuschließen, zu er uB'ld.nichl inlegrierbar· . . .Immer em sich Abschließen gegen as IS ·d · l was diesem 1·l d rwar, muß die Ausrichtung der Analyse enlgegenla e\ en des Analytikers emEbene der Identifizierung wird möglich, sofern das ege r1Unbekanntes bleibt und so der ldenlJ IZierung enlgegenw .. f. .55f Ein Oberschrei en 'rkl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!